Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie erhalten den Newsletter des Dachportals der Berliner Quartiersmanagementgebiete www.quartiersmanagement-berlin.de.

Aktuelle Nachrichten

Sozialer Zusammenhalt

Neues Jahr und großes Jubiläum!

Das Quartiersmanagement wird 20 Jahre alt! Anlass genug, die vergangenen Jahre seit 1999 Revue passieren zu lassen, auf die Erfolge zu schauen und in die Zukunft zu blicken. Und vor allem, das große Jubiläum zu feiern! Weiterlesen

Integration und Nachbarschaft, QM Schillerpromenade

Verstetigung aktiv gestalten

Das Quartiersmanagement ist nicht auf Dauer angelegt, sondern zeitlich und örtlich begrenzt. Ende 2020 verlassen neun Quartiersmanagementgebiete das Programm Soziale Stadt. In den kommenden zwei Jahren festigen diese Quartiere die geschaffenen Strukturen dauerhaft und überführen sie in die… Weiterlesen

QM Flughafenstraße

Jugendclub Blueberry Inn wächst

Der Kinder- und Jugendklub Blueberry Inn bekommt ein größeres Gebäude. Etwa 3,7 Millionen Euro werden in den Neubau investiert, gefördert aus dem Programm Soziale Stadt. Weiterlesen

Integration und Nachbarschaft, Öffentlicher Raum, QM Kosmosviertel

Wir sind der Kosmos!

Wo, was und vor allem wer ist das Kosmosviertel? Die Antwort gibt der neue Kurzfilm des Quartiersmanagementteams. Der Film porträtiert die Menschen hinter den Wänden der Großsiedlung in Altglienicke. Weiterlesen

Sozialer Zusammenhalt

Zwölf Projekte zu Kulturarbeit

Im Oktober 2018 starteten zwölf Projekte für stärkere Kulturarbeit im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“. Als Teil des Modellprogramms „Utopolis – Soziokultur im Quartier“ wurde für Berlin ein Projekt am Kottbusser Tor ausgewählt. Weiterlesen

Interessenbekundungs- und Wettbewerbsverfahren

Sport und Freizeit, QM Beusselstraße

Projektträger gesucht

Das Team des Quartiersmanagementgebietes Moabit West sucht einen Träger für das Projekt: „Moabit bewegt sich!“. In den letzten Jahren sind im Gebiet Moabit West viele Projekte initiiert worden, die den Bewohner_innen Möglichkeiten zur Bewegung im Freien, aber auch in öffentlichen Einrichtungen… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

Wohnumfeld und öffentlicher Raum, Neukölln-Nord

„Kiezhausmeister“ im Quartier gesucht!

Für die Umsetzung der Ziele des Abgeordnetenhausbeschlusses „Sauberes Berlin“ mit dem Innovationsprojekt „Kiezhausmeister/in im Quartier“ im Zeitraum vom Februar 2019 bis Dezember 2019 sucht das Bezirksamt Neukölln von Berlin, Stabsstelle für Dialog und Zukunft einen qualifizierten Träger. Ziel des… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Marzahn NordWest

Webredakteur/-in

Das Programm BENN (Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften) in Marzahn NordWest sucht für das Jahr 2019 eine/n Webredakteur/-in zur Begleitung der Integrationsmaßnahmen im Stadtteil und ihrer öffentlichkeitswirksamen Darstellung auf dem Kiezportal (https://qm-marzahnnordwest.de/). Diese… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Badstraße

Sauberer Badstraßenkiez

Im Quartier Badstraße besteht ein erhöhtes Müll- und Sperrmüllproblem. Viele Bewohner*innen bedauern z.B., dass eine bedenkenlose Nutzung der Spielplätze und auch vieler Grün- und Freiflächen in ihrer Nachbarschaft deshalb nicht ohne weiteres möglich ist. Ziel des Projekts ist die Verbesserung der… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

Wohnumfeld und öffentlicher Raum, QM Hellersdorfer Promenade

Sicher durch das Quartier – Barrierefrei, sauber, hell - Folgeprojekt

Das QM Hellersdorfer Promenade sucht in Abstimmung mit dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen einen (Projekt)träger zur Durchführung des Projektes „Sicher durch das Quartier – Barrierefrei, sauber, hell - Folgeprojekt“. Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

Integration und Nachbarschaft, QM Wassertorplatz

BENN Wassertorplatz, 30 Stunden / Woche

Der VDE e.V. sucht für die Umsetzung des Integrationsmanagements im Rahmen des Programms „BENN – Berlin entwickelt neue Nachbarschaften“ im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg für den Standort „Wassertorplatz / Tempohome Alte Jakobstraße“ eine*n qualifizierte*n Mitarbeiter*in mit 30 Wochenstunden ab…

Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

Umwelt und Verkehr, Neukölln-Nord

Träger für das Projekt „Umwelt-Peers – Verbesserung der Umweltbildung in Neukölln“ gesucht

Für ein Netzwerkfondsprojekt zur Verbesserung des Zugangs zur Umweltbildung durch Umwelt-Peers sucht das Bezirksamt Neukölln von Berlin, Stabsstelle für Dialog und Zukunft einen qualifizierten Träger. Das Projekt hat eine Laufzeit von 01.07.2019 bis 30.06.2022. Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

Neukölln-Nord

Träger für geschlechterreflektierte Jungenarbeit in Neukölln gesucht

Modellhaft soll in Neukölln geschlechterreflektierte Jungenarbeit mobil und stationär etabliert werden. Fachkräfte sollen geschult, Netzwerke geschaffen werden. Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

Weitere Informationen

Alle aktuellen Veranstaltungen aus den Quartiersmanagements finden Sie unter www.quartiersmanagement-berlin.de/veranstaltungen.html

Alle Termin-Empfehlungen der Redaktion finden Sie unter www.quartiersmanagement-berlin.de/termin-empfehlungen.html

Alle aktuellen Projektaufrufe finden Sie unter www.quartiersmanagement-berlin.de/service/ausschreibungen.html

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite unter www.facebook.com/Soziale.Stadt.Berlin

Die in der Datenschutzerklärung beschriebene Datennutzung finden Sie hier: www.quartiersmanagement-berlin.de/impressum-datenschutzerklaerung.html Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen.

Der NL wird herausgegeben von der Redaktion des Quartiersmanagementportals der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin in Zusammenarbeit mit der ]init[ AG für Digitale Kommunikation und den 34 Quartiersmanagementgebieten.

V.i.S.d.P.

Knut Henkel, IV B 3, Programm Soziale Stadt Württembergische Str. 6, 10707 Berlin, Telefon: 030-90139-4840/Fax:-4801 E-Mail: knut.henkel@sensw.berlin.de


Mit freundlichen Grüßen

Das Redaktionsteam der ]init[ Aktiengesellschaft für Digitale Kommunikation

Hier können Sie Ihre Daten ändern oder sich aus dem Newsletter-Verteiler austragen: Abmelden