Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie erhalten den Newsletter des Dachportals der Berliner Quartiersmanagementgebiete www.quartiersmanagement-berlin.de.

Aktuelle Nachrichten

Sozialer Zusammenhalt,

IHEK: Wie es entsteht und wer sich beteiligt

Momentan wird in allen QM-Gebieten (QM) das Integrierte Handlungs- und Entwicklungskonzept (IHEK) für die kommenden drei Jahre fortgeschrieben oder neu erstellt. Das IHEK ist die ressortübergreifende, lokal gebündelte Strategie des Quartiers und legt – als eine Art Fahrplan – fest, was im Kiez in… Weiterlesen

Sozialer Zusammenhalt

Berlin würdigt bürgerschaftliches Engagement

Sie betreuen Kinder, verteilen Lebensmittel, begleiten Sterbende in Hospizen: Als „Dankeschön“ ehrt die Stadt Berlin regelmäßig Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren. Auch Menschen aus den Quartiersmanagement-(QM)-Gebieten wurden vor kurzem für ihren Einsatz im Kiez ausgezeichnet. Weiterlesen

QM Sonnenallee / High-Deck-Siedlung

150 freiwillige Helferinnen und Helfer geehrt

Ein Großteil der Projekte in den Quartieren lassen sich nur durch das Engagement vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer realisieren. Am 16. Dezember 2021 wurde dieses Engagement nun gewürdigt – mit einer kleinen Feier. Weiterlesen

Berlin,

Deutscher Kita-Preis: Bildungsforum ist im Finale

Zehn Kitas und zehn lokale Bündnisse für frühe Bildung haben es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2022 geschafft. Auch die Berliner Initiative „Bildungsforum im Falkenhagener Feld“ ist dabei. Im Mai 2022 wird die Auszeichnung verliehen. Weiterlesen

QM Klixstraße / Auguste-Viktoria-Allee

Spielen und Entspannen in der neuen Klixarena

Der Spiel- und Bolzplatz Klixarena im Gebiet des Quartiersmanagements (QM) Auguste-Victoria-Allee wurde 2021 aufwendig erneuert, umgestaltet und erweitert. Fast ein Jahr lang dauerten die Baumaßnahmen. Weiterlesen

Interessenbekundungs- und Wettbewerbsverfahren

QM Spandauer Neustadt

Stadtteilarbeiter:in (w/m/d) für das Projekt „Teilhabe im Alter: Im Herzen jung – im Kiez zu Hause“

Für den Standort Nachbarschaftszentrum Paul-Schneider-Haus in der Spandauer Neustadt suchen wir ein/e Mitarbeiter:in (d/w/m) für die aufsuchende Senior:innenarbeit. Ziel des Projektes ist daher der Aufbau von Unterstützungsstrukturen für Menschen ab 55 Jahren mit und ohne Armutserfahrung, um ihre… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

Weitere Informationen

Alle Termin-Empfehlungen der Redaktion finden Sie unter www.quartiersmanagement-berlin.de/termin-empfehlungen.html

Alle aktuellen Projektaufrufe finden Sie unter www.quartiersmanagement-berlin.de/service/ausschreibungen.html

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite unter www.facebook.com/Soziale.Stadt.Berlin

Die in der Datenschutzerklärung beschriebene Datennutzung finden Sie hier: www.quartiersmanagement-berlin.de/impressum-datenschutzerklaerung.html Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen.

Der NL wird herausgegeben von der Redaktion des Quartiersmanagementportals der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin in Zusammenarbeit mit der ]init[ AG für Digitale Kommunikation und den 32 Quartiersmanagementgebieten.

V.i.S.d.P.

Alexandra Kast, Referat Integrierte Quartiersentwicklung, Gruppe "Quartiersmanagement", IV B 3, Fehrbelliner Platz 4, 10707 Berlin, Telefon: 030-90139-4840/Fax:-4801 E-Mail: alexandra.kast@sensw.berlin.de


Mit freundlichen Grüßen

Das Redaktionsteam der ]init[ Aktiengesellschaft für Digitale Kommunikation

Hier können Sie Ihre Daten ändern oder sich aus dem Newsletter-Verteiler austragen: Abmelden