Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie erhalten den Newsletter des Dachportals der Berliner Quartiersmanagementgebiete www.quartiersmanagement-berlin.de.

Aktuelle Nachrichten

QM Pankstraße

Wiesenburg im Wandel

Die historische Wiesenburg im Weddinger Ortsteil Gesundbrunnen soll sich in den nächsten Jahren zu einem Nachbarschaftstreff und Kulturort entwickeln. Am 17. Juni 2020 haben fünf an der Weiterentwicklung beteiligte Partner, darunter das Quartiersmanagement (QM) Pankstraße, einen Kooperationsvertrag… Weiterlesen

QM Badstraße

Gemeinsam gegen den Hunger

Vor der St.-Paul-Kirche gibt es mittwochs von 13.00 bis 14.30 Uhr kostenlose Essensausgaben. Damit diese ehrenamtliche Aufgabe jede Woche aufs Neue funktioniert, haben sich Vereine, Institutionen und das Quartiersmanagement (QM) Badstraße zusammengeschlossen. Weiterlesen

QM Boulevard Kastanienallee

„Place Internationale“ im Doppelpack

Petra Pau, die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, besuchte am 11. Juli 2020 die Grünfläche „Place Internationale“, auf der es an diesem Tag gleich zwei Ereignisse zu feiern gab: Die Ergebnisse des Kinder-Workshops „Let’s build this city“ und die Eröffnung der Ausstellung „KREISE ZIEHEN 4“. Weiterlesen

Sozialer Zusammenhalt

Yallah! Dialog gegen antimuslimischen Rassismus

Im Juli 2020 ist das Projekt „Yallah! Dialog mit und von Muslim*innen“ gestartet. Das Empowerment-Projekt richtet sich an Menschen, die von antimuslimischem Rassismus betroffen sind und bietet Unterstützung durch Mediation und Beratung an. Weiterlesen

QM Boulevard Kastanienallee

Neue Plätze für Groß und Klein

Im Kastanienkiez wird gebuddelt und gebaggert – noch bis zum Sommer 2021 werden Spielplätze rund um die Kastanienallee umgestaltet und aufgewertet. Auch für die Großen ist was dabei: Auf dem Bewegungsparcours können sich die Anwohnenden fit halten und der Zentrale Platz erhält neue… Weiterlesen

Interessenbekundungs- und Wettbewerbsverfahren

QM Rollbergsiedlung

Trägerwettbewerb: „Starke Nachbarschaft im Rollbergkiez“

Das Quartiersmanagement Rollbergsiedlung sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und dem Bezirksamt Neukölln einen Projektträger zur Umsetzung des Projekts „Starke Nachbarschaft im Rollbergkiez“. Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Beusselstraße

Projektwettbewerb: „Ob digital oder analog, Hauptsache zusammen“

Der Lockdown hat neue Formen des Miteinanders und des Austauschs untereinander hervorgebracht. Welche dieser Neuerungen lohnt es sich, weiter fortzusetzen? Wer kann daran teilnehmen, wer ist außen vor? Das Team des Quartiersmanagementgebietes Moabit West sucht einen Träger, der digitale und analoge… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Letteplatz

Projektwettbewerb: Stadtnatur mitgestalten - Umweltprojekt

Für die Durchführung eines Umweltprojektes mit dem Fokus auf naturpädagogischen Aktionen und gemeinsamem Gärtnern sucht das Quartiersmanagement Letteplatz einen geeigneten Träger mit Erfahrung in der Organisation von Projekten im Umweltbereich. Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Sonnenallee / High-Deck-Siedlung

Trägerwettbewerb: "Mit Spaß zu Fuß zur Schule"

Das Quartiersmanagement High-Deck-Siedlung/ Sonnenallee Süd sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und dem Bezirksamt Neukölln von Berlin einen geeigneten Träger für das künstlerische Projekt mit Beteiligung von Kindern „Mit Spaß zu Fuß zur Schule“ in… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Falkenhagener Feld Ost

Trägerwettbewerb: „Mobil im FF – aufsuchende pädagogische Freizeitgestaltung für Kinder“.

Das Quartiersmanagement Falkenhagener Feld Ost sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und dem Bezirksamt Spandau für eine Träger für den Aufbau und die Durchführung eines standortungebundenen Projektes im Falkenhagener Feld. Das Projekt wird in den Jahren 2020… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Pankstraße

Trägerwettbewerb: Sicher unterwegs: Mobilitätsbildung zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs im QM Pankstraße

Das Quartiersmanagement Pankstraße sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und dem Bezirksamt Mitte von Berlin einen geeigneten Träger für die Durchführung des Projektes "Sicher unterwegs: Mobilitätsbildung zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs im QM… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

Sozialer Zusammenhalt

Vergabeverfahren Quartiersmanagements im Rahmen des neuen Bund-Länder-Programms der Städtebauförderung - Sozialer Zusammenhalt

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen veröffentlichte die Ausschreibung von sechs Quartiersmanagements auf der Vergabeplattform des Landes Berlin am 25.7.2020 (Brunnenstraße, Moabit Ost, Soldiner Straße, Boulevard Kastanienallee, Falkenhagener Feld Ost, Falkenhagener Feld West) … Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

Weitere Informationen

Alle aktuellen Veranstaltungen aus den Quartiersmanagements finden Sie unter www.quartiersmanagement-berlin.de/veranstaltungen.html

Alle Termin-Empfehlungen der Redaktion finden Sie unter www.quartiersmanagement-berlin.de/termin-empfehlungen.html

Alle aktuellen Projektaufrufe finden Sie unter www.quartiersmanagement-berlin.de/service/ausschreibungen.html

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite unter www.facebook.com/Soziale.Stadt.Berlin

Die in der Datenschutzerklärung beschriebene Datennutzung finden Sie hier: www.quartiersmanagement-berlin.de/impressum-datenschutzerklaerung.html Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen.

Der NL wird herausgegeben von der Redaktion des Quartiersmanagementportals der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin in Zusammenarbeit mit der ]init[ AG für Digitale Kommunikation und den 34 Quartiersmanagementgebieten.

V.i.S.d.P.

Alexandra Kast, Gruppe "Soziale Stadt", IV B 3, Württembergische Str. 6, 10707 Berlin, Telefon: 030-90139-4840/Fax:-4801 E-Mail: alexandra.kast@sensw.berlin.de


Mit freundlichen Grüßen

Das Redaktionsteam der ]init[ Aktiengesellschaft für Digitale Kommunikation

Hier können Sie Ihre Daten ändern oder sich aus dem Newsletter-Verteiler austragen: Abmelden