Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie erhalten den Newsletter des Dachportals der Berliner Quartiersmanagementgebiete www.quartiersmanagement-berlin.de.

Aktuelle Nachrichten

QM Tiergarten Süd

Team Tiergarten-Süd verabschiedet

Das Quartiersmanagement-Verfahren in Tiergarten-Süd endet am 31.12.1016 nach 16 Jahren. Am 25.11.2016 verabschiedete sich das Quartiersmanagement-Team im Kreis der Aktiven aus dem Quartier. Ab 2017 ist ein „Stadtteilkümmerer“ des Bezirks Mitte Anlaufstelle im Kiez. Anwohnerinnen und Anwohner… Weiterlesen

QM Letteplatz

Erster Spatenstich in der Outlaw-Kita

Eine naturnahe Spiellandschaft mit einer Bewegungsbaustelle, einer Balancieranlage und ein Rundparcours – so wird das Außengelände der Outlaw-Kita Mittelbruchzeile bald aussehen. Am 17.11.2016 feierten Kinder der Kita Mittelbruchzeile gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Frank Balzer und dem Team vom… Weiterlesen

Berliner Quartiersmanagement

Engagement in den Kiezen

Ob Quartiersrat oder Stadtteilplenum: In den Berliner Kiezen bündeln Nachbarinnen und Nachbarn ihre Kräfte, um sich gemeinsam im Kiez zu engagieren. Einige aktuelle Beispiele aus dem November 2016, wie Menschen sich und Ihre Ideen einbringen. Weiterlesen

Berliner Quartiersmanagement

Hürdenspringer vernetzen Flüchtlinge und Mentoren

Die „Hürdenspringer Neukölln – Arbeitsmarktchancen erkennen, Flüchtlinge einbinden“ vernetzen „Berufs-Mentoren“ mit Flüchtlingen, um deren Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Es wird von 2016 bis 2019 über den Netzwerkfonds des Programms Soziale Stadt in Neukölln gefördert. Weiterlesen

Berliner Quartiersmanagement

Offene Familienwohnung Falkenhagener Feld gestartet

Spandaus Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank eröffnete am 10.11.2016 die „Offene Familienwohnung“ des Netzwerkprojekts „Familien Stärken“. Die Wohnung ist ein sicherer Ort für Kinder und ein Treffpunkt für Familien. Beteiligt ist neben der Gewobag auch das Quartiersmanagement. Weiterlesen

Interessenbekundungs- und Wettbewerbsverfahren

QM Mehringplatz

Webredaktion des Internetauftritts

In Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt und dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg sucht das Quartiersmanagement am Mehringplatz einen qualifizierten Dienstleister oder Träger für die Webredaktion des Internetauftritts www.qm-mehringplatz.de zur Unterstützung der… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

Berliner Quartiersmanagement

Jugend-Demokratiefonds Berlin fördert Projekte

Der Jugend-Demokratiefonds Berlin fördert zeitlich befristete Projekte zu den Themen Erweiterung von Beteiligungskontexten, Förderung von ehrenamtlichem Engagement, Entwicklung neuer Beteiligungsformate und Förderung von Vielfalt und Toleranz. Neue Projektvorschläge können bis zum 22. Januar 2017… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Letteplatz

Quartiersmanager/in

Gesucht wird ein/e Quartiersmanager/in mit guten türkischen oder arabischen Sprachkenntnissen möglichst ab dem 01. Januar 2017 für 32 Wochenstunden für das Quartiersmanagement-Team Letteplatz in Reinickendorf. Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Badstraße

Projekt: Netzwerk ‚KiezBildung‘

Basierend auf verschiedenen Gesprächen zwischen dem Quartiersmanagementteam Badstraße und lokalen Einrichtungen, Institutionen sowie anderen Akteuren der Bildungslandschaft, wurden verschiedene Entwicklungsbedarfe für das Quartier Badstraße festgestellt. Dieser Bedarf wurde mit dem Bezirksamt und… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Marzahn NordWest

Webredakteur/-in

Das Quartiersmanagement in Marzahn-NordWest sucht für das Jahr 2017 eine/n Webredakteur/-in zur Pflege des Kiezportals www.qm-marzahnnordwest.de. Diese Internetpräsenz basiert auf dem Content-Management-System drupal. Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

Weitere Informationen

Alle aktuellen Veranstaltungen finden sie unter www.quartiersmanagement-berlin.de/veranstaltungen.html

Alle aktuellen Projektaufrufe finden Sie unter www.quartiersmanagement-berlin.de/service/ausschreibungen.html

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite unter www.facebook.com/Soziale.Stadt.Berlin

Der NL wird herausgegeben von der Redaktion des Quartiersmanagementportals der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt in Zusammenarbeit mit der ]init[ AG für Digitale Kommunikation und den 37 Quartiersmanagementgebieten.

V.i.S.d.P.
Knut Henkel, IV B 3, Programm Soziale Stadt
Württembergische Str. 6, 10707 Berlin, Telefon: 030-90139-4840/Fax:-4801
E-Mail: knut.henkel@senstadtum.berlin.de

Mit freundlichen Grüßen
Das Redaktionsteam der ]init[ Aktiengesellschaft für Digitale Kommunikation
Hier können Sie Ihre Daten ändern oder sich aus dem Newsletter-Verteiler austragen: Abmelden