Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie erhalten den Newsletter des Dachportals der Berliner Quartiersmanagementgebiete www.quartiersmanagement-berlin.de.

Aktuelle Nachrichten

Wohnumfeld und öffentlicher Raum, Sozialer Zusammenhalt

Mehr Fördermittel für die ressortübergreifende Strategie der sozialen Stadtentwicklung

Am 31. August 2016 wurde auf Vorschlag der Bundesbauministerin Barbara Hendricks die ressortübergreifende Strategie zur „Sozialen Stadt“ vom Bundeskabinett beschlossen. Ziel des Programms ist es, die Lebensqualität in Quartieren und Nachbarschaften zu erhöhen und Integration zu fördern. Weiterlesen

Wohnumfeld und öffentlicher Raum, Sozialer Zusammenhalt

Bundesweite Konferenz: Quartiersmanagement in der Sozialen Stadt

In Marzahn steht eine bundesweite Konferenz zum Thema Quartiersmanagement bevor. Im Vorfeld wurden einzelne Quartiere wissenschaftlich untersucht. Unter anderem der Schöneberger Norden. Weiterlesen

Bildung, Berliner Quartiersmanagement

Fachkongress Bildungscampus Efeuweg

Auf dem Campus Efeuweg im Neuköllner Süden findet am kommenden Freitag, dem 9. September, ein Fachkongress statt. Weiterlesen

Öffentlicher Raum, QM Sonnenallee / High-Deck-Siedlung

Bundesbauministerin Hendricks besucht High-Deck-Siedlung

Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks besuchte im Zuge ihrer Sommertour das Quartier Sonnenallee/High-Deck-Siedlung und informierte sich über die Begebenheiten und die Tätigkeiten des dortigen Quartiersmanagements. Die Neuköllner Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey und der Staatssekretär… Weiterlesen

Sport und Freizeit, Berliner Quartiersmanagement

Mädchenfußball in Berlin: Der Film

Zum Projekt „Mädchenfußball in Berlin –Alle kicken mit!“, das Mädchen unabhängig von Herkunft, Religion oder Kultur an den Fußballsport heranführt, gibt es jetzt einen Kurzfilm. Weiterlesen

Interessenbekundungs- und Wettbewerbsverfahren

Soziale Aktivitäten und soziale Infrastruktur, QM Werner-Düttmann-Siedlung

Öffentliches Wegeleitsystem

Gesucht wird ein Projektträger, der ein Orientierungs- und Wegeleitsystems für das Fördergebiet Düttmann-Siedlung entwickelt und umsetzt. Durch ein attraktives und durchgängiges Design werden die Angebote im Fördergebiet für Bewohner*innen und Besucher*innen gleichermaßen sichtbar und einladend… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Wassertorplatz

Projektwettbewerb: Unterstützung der Einrichtungen bei der integrativen Gemeinwesenarbeit

Gesucht wird ein Projektträger, der ein Sprachmittlungsangebot schafft und durchführt, durch das Mitarbeiter_innen gebietsrelevanter Einrichtungen und Vereine bei der Integration geflüchteter Menschen im Rahmen ihrer gemeinwesenorientierten Arbeit unterstützt werden. Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Mariannenplatz

Nachbarschaften gemeinsam erleben

Das Quartiersmanagement Mariannenplatz und das Quartiersmanagement Zentrum Kreuzberg/ Oranienstraße suchen einen Träger zur Umsetzung eines bewohneraktivierenden und quartiersübergreifenden Veranstaltungsprojekts der beiden benachbarten QM-Gebiete Mariannenplatz und Zentrum Kreuzberg/Oranienstraße. … Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Zentrum Kreuzberg

Fundraising-Qualifizierung

Gesucht wird ein Projektträger, der im Sinne der Nachhaltigkeitssicherung und Erweiterung von Angeboten im QM Gebiet Zentrum Kreuzberg / Oranienstraße gebietsrelevante Akteure im Bereich Fundraising qualifiziert und sie bei der Weitervermittlung von Fundraising-Fachwissen an Personen, die Beratung… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Ackerstraße

Nächster Halt: Ackerstraße“ Kleinteilige Maßnahmen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität"

Gesucht wird ein geeigneter Projektträger, der mittels niederschwelliger Maßnahmen eine sichtbare Verbesserung der Aufenthaltsqualität im nördlichen Teil der Ackerstraße erreicht. Wichtiger Aspekt des Projekts ist die Verschönerung der Straße unter Einbeziehung der Nachbarschaft. Der öffentliche… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

Weitere Informationen

Alle aktuellen Veranstaltungen finden sie unter www.quartiersmanagement-berlin.de/veranstaltungen.html

Alle aktuellen Projektaufrufe finden Sie unter www.quartiersmanagement-berlin.de/service/ausschreibungen.html

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite unter www.facebook.com/Soziale.Stadt.Berlin

Der NL wird herausgegeben von der Redaktion des Quartiersmanagementportals der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt in Zusammenarbeit mit der ]init[ AG für Digitale Kommunikation und den 37 Quartiersmanagementgebieten.

V.i.S.d.P.
Knut Henkel, IV B 3, Programm Soziale Stadt
Württembergische Str. 6, 10707 Berlin, Telefon: 030-90139-4840/Fax:-4801
E-Mail: knut.henkel@senstadtum.berlin.de

Mit freundlichen Grüßen
Das Redaktionsteam der ]init[ Aktiengesellschaft für Digitale Kommunikation
Hier können Sie Ihre Daten ändern oder sich aus dem Newsletter-Verteiler austragen: Abmelden