Aufgrund des Krieges in der Ukraine suchen viele Menschen Schutz – in den Nachbarländern, in Deutschland und auch in Berlin. Auf der zentralen Onlineplattform der Senatskanzlei Berlin gibt es gebündelt Informationen über Hilfsangebote für Flüchtende aus der Ukraine und Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten.
Die Neuwahl der Quartiersräte und Aktionsfondsjurys sind in 32 Quartieren abgeschlossen. Um die Bewohnerschaft zu erreichen, setzten die Quartiersmanagement-Teams bei den Wahlen auf kreative Lösungen wie fliegenden Wahlurnen, digitale Wahl-Tools und Abstimmungen im Freien. Weiterlesen
Die Ergebnisse der Umfrage der Quartiersmanagement-Teams zur Quartiersratswahl und zur Zusammensetzung der ehrenamtlichen Beteiligungsgremien erfahren Sie hier.
Auch das Programm Sozialer Zusammenhalt rückt das Klima stärker in den Fokus.
Wir zeigen Ihnen anhand einiger Beispiele, wie „Soziale Klimaprojekte“ nicht nur zu Klimaschutz und Klimaanpassung, sondern gleichzeitig auch zu mehr Umweltgerechtigkeit in den Quartieren beitragen können.
Sie führen ein Projekt im Quartiersmanagement durch? Wir helfen Ihnen bei einer erfolgreichen Durchführung und stellen Ihnen alle notwendigen Informationen, Unterlagen und Downloads für geförderte Projekte ab dem Programmjahr 2021 zur Verfügung.
Der Prüfdienstleister PDL-SZ bietet zu allgemeinen förderrechtlichen Fragen eine „Offene Sprechstunde“ an. Diese finden am 08. Juli 2022 und am 12. August 2022 statt.
Das Quartiersmanagement kümmert sich um den Erhalt und die Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenhaltes eines Stadtteils. Dazu gibt es unterschiedliche Projekte, Vorhaben und Maßnahmen mit einer Vielzahl von Partnern. EU, Bund und das Land Berlin finanzieren das Berliner Quartiersmanagement über das Programm "Sozialer Zusammenhalt", welches von 1999 bis 2019 "Soziale Stadt" hieß.
Die neuen Spielgeräte kommen jetzt genau richtig. Insbesondere die Jüngsten haben in der Pandemie an Bewegungsmangel gelitten. Die neuen Bewegungsmöglichkeiten werden die Kita-Kinder in jedem Fall fördern.