Bildergalerie
Die große Näh- und Verteilaktion erfordert gute Umsetzungsorganisation. Die fleißigen Näher und Näherinnen freuen sich deshalb besonders über die Unterstützung des Integrationsmanagements "BENN – Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“.
Nähaktionen in ganz Berlin
BENN ist ein Förderprogramm der Stadt Berlin, das die Integration von Geflüchteten im alltäglichen Leben erleichtern soll. Zurzeit werden Nähaktionen an 14 Standorten unterstützt, darunter auch das QM Boulevard Kastanienallee und das Kosmosviertel. Interessierten werden Nähmaschinen und Material zur Verfügung gestellt. Zudem organisieren die Teams Spendenaufrufe, wie es zum Beispiel in Marienfeld oder Britz der Fall ist. Außerdem kümmern sich die Mitarbeitenden um das Verteilen der Masken.
Fotoaktion
BENN Neu-Westend hat eine Foto-Aktion organisiert: Jeder kann ein Foto von sich mit Maske einsenden und bekommt dafür ein Fotobuch mit allen Einsendungen.
Jeder kann Nähen
Nicht nur in Gemeinschaftsunterkünften, sondern auch in Stadtteilzentren, in Vereinen, Institutionen und bei Privatpersonen zu Hause laufen die Nähmaschinen auf Hochtouren. Ein gutes Beispiel dafür ist Melanie Reiter: Aus geplanten vier Masken für ihre eigene Familie wurden letztendlich 300 Masken. Das QM Falkenhagener Feld-Ost unterstütze sie bei der Verteilung.
Die Aktionen findet vielerorts Begeisterung
Auch in Hohenschönhausen wurden Privatpersonen auf die Aktionen über Facebook aufmerksam. Im Kosmosviertel werden Bewohnerinnen und Bewohner mit Nähsets ausgestattet. Damit hat jeder das notwendige Material, um sich zu Hause selbst eine Maske zu nähen.