Bildergalerie
Im Scheinwerferlicht der strahlenden Sonne wurden sie von feierlicher Musik begleitet und unter tosendem Beifall der Erziehungskräfte angefeuert: die Kinder aus Moabit West. Sieben Kitas nahmen an der diesjährigen Kita-Olympiade teil, die seit 2008 an unterschiedlichen Orten in Moabit stattfindet. Dabei stellten die Vier- bis Sechsjährigen in sieben olympischen Disziplinen ihren Sport- und Spielgeist unter Beweis.
Mögen die besten Gummistiefel-Weitwerfenden gewinnen
Jede Kita hatte am frühen Morgen eine Station vorbereitet und mitsamt Erklärbildern aufgebaut. Neben beliebten Klassikern wie Tauziehen, Zielwerfen und Kartoffellauf meisterten die Teams aus etwa zehn Kindern auch neue lustige Herausforderungen: eine Bobbycar-Staffelfahrt, einen Gummistiefel-Weitwurf, ein Schlangenschwanz-Spiel und nasse Wäsche aufhängen.
Der Spaß war allen breit ins Gesicht geschrieben und Wartezeiten vor den Stationen nutzen die Kinder eifrig zum Spielen. Nachdem alle Disziplinen erfolgreich durchlaufen waren, nahmen die kleinen Athletinnen und Athleten bei der feierlichen Siegerehrung unter den olympischen Ringen stolz ihre Medaillen entgegen.
Von Indiacas und Jonglierbällen
Für die gute Teamarbeit bekam jede Kitagruppe noch ein Geschenk: einen südamerikanischen Handfederball, den Indiaca. Diese sowie die Medaillen finanzierte die Stadtteilkasse Moabit West. Obendrauf gab es vom QM Beusselstraße noch Jonglierbälle. So können die Sportlerinnen und Sportler in der Kita fleißig für die nächste Olympiade trainieren.
Vorbereitet wurde die Kita-Olympiade vom Kitanetzwerk Moabit West (koordiniert durch Katharina Zöller vom QM Beusselstraße) und vom Otto-Spielplatz.