Unterschiedliche räumliche Qualitäten; teilweise dörflich geprägte Strukturen; gründerzeitliche Wohnbebauung; Mietwohnungsbau der 1920er und 1930er Jahre; wenig Wohnungsneubau aus den 1970er und 1980er Jahren; kleine, begrünte und nur für Fußgänger passierbare Verbindungswege; gute Erschließung durch ÖPNV
In einer Phase des Umbruchs und Übergangs wird es Aufgabe für das Quartiersmanagement und die Nachbarschaft insgesamt sein, die Umstrukturierungen integrativ zu begleiten und in dem facettenreichen Gebiet langfristig das nachbarschaftliche Auskommen und den sozialen Frieden zu sichern. Dabei werden die schon jetzt belasteten sozialen Einrichtungen und Bildungsinstitutionen vor Herausforderungen gestellt.
Bildung, Ausbildung, Jugend
Arbeit und Wirtschaft
Nachbarschaft
Öffentlicher Raum
Beteiligung, Vernetzung und Einbindung der Partner
Alpha-Siegel
Vorbildlich: Über das Grund-Bildungs-Zentrum Berlin hat das Quartiersmanagement Ganghoferstraße im November 2018 das Alpha-Siegel erworben. Das Siegel wird an Einrichtungen vergeben, die sich mit geschultem Personal auf die Bedürfnisse von Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten einstellen. Hier erfahren Sie mehr.
Bezirk | Neukölln |
Fördergebiet | seit 2009 |
Fördermittel | 7.453.000 € |
Fläche | 31,75 ha |
Einwohnerinnen und Einwohner | 8.450 |
Bewohnerinnen und Bewohner mit Migrationshintergrund | 52,14% |
Stand: Dezember 2017 |
Ansprechpartner: Senat, Bezirk, Quartiersmanager
Träger: Mieterberatung Prenzlauer Berg
Das Vorortbüro befindet sich in der Donaustrasse 78 (Ecke Roseggerstr.), 12043 Berlin.
Sport- und Freizeitangebote „StreetPlayers“ und „GanghoferGirlzz“
Gemeinschaftsgarten-Projekt „Rixdorf zum Anbeißen“
Weiterentwicklung der Schulbibliothek der Eduard-Mörike-Grundschule