Die Webseite steht als Archiv bis zum 31.12.2021 zur Verfügung. Sie wird jedoch nicht mehr gepflegt.
Bei Fragen zum Förderverfahren bis 2020 wenden Sie sich bitte an:
Gebietskoordination Quartiersmanagement des Bezirksamtes Neukölln von Berlin.
Fragen zum Fördergebiet und zu Netzwerkstrukturen im ehemaligen Fördergebiet beantwortet Ihnen die S.T.E.R.N. Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung mbH.
Großwohnsiedlung der 1960er/70er Jahre; sozialer Wohnungsbau; unterschiedlichen Baustrukturen; stark durchgrünt; gute Erschließung durch ÖPNV
Für die Gesamtstadt bietet die Gropiusstadt die Funktion eines grünen Wohnstandortes für alle Generationen mit guten und bezahlbaren Wohnungen, zahlreichen, gut vernetzten Infrastruktureinrichtungen, einer guten ÖPNV-Anbindung und unmittelbarer Anbindung zum umgebenden Landschaftsraum. Gleichzeitig bietet die starke Vernetzung der Akteure einen guten Ansatz für zukünftige Partizipationsprozesse zur Weiterentwicklung der Großsiedlung.
Bildung, Ausbildung, Jugend
Unterstützung der Bildungsverbünde und deren nachhaltige Sicherung des Netzwerks; Zusammenarbeit mit Eltern; Aufwertung, Ausbau und Neubau von Bildungsstandorten
Arbeit und Wirtschaft
Verbesserung von Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche in den ansässigen Betrieben; Entwicklung von Konzepten für lokale Betriebe des „Dritten Sektors“; Stärkung flankierender Angebote
Nachbarschaft
Begleitung und Verstetigung des vorhandenen Nachbarschaftsnetzwerkes und -einrichtungen; Beratungsangebote/-konzepte im Gesundheitsbereich
Öffentlicher Raum
Maßnahmen zur gemeinschaftsfördernden Nutzung der Freiflächen; Initiierung von Klimaschutzmaßnahmen auf Quartiersebene
Beteiligung, Vernetzung und Einbindung der Partner
Beteiligung verschiedener Bewohnergruppen, insbesondere junger Menschen; Stärkung bestehender Netzwerke; Kommunikation der Projekte und Veranstaltungen
Bezirk | Neukölln |
Fördergebiet | von 2005 bis 2020 |
Fördermittel | 11.851.000 € |
Fläche | 140,14 ha |
Einwohnerinnen und Einwohner | 25.312 |
Bewohnerinnen und Bewohner mit Migrationshintergrund | 54,13% |
Stand: Dezember 2018 |
Träger: S.T.E.R.N. Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung mbH
Unterstützung des Campus Efeuweges
Barrierearme Gropiusstadt - für die Teilhabe von allen
Sportbetonter Kooperationsverbund