Ab 2021 stehen Ihnen der KörnerKiezRat und die Stadtteilkoordination als Ansprechpartner*Innen für Bürgerbeteiligung und Engagement im Kiez zur Verfügung:
Stadtteilkoordination Körnerpark
Emser Str. 15, 12051 Berlin
a.kuehn(at)nbh-neukoelln.de
stadtteilkoordination(at)nbh-neukoelln.de
Träger: Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.,
www.nbh-neukoelln.de
KörnerKiezRat
koernerkiezrat(at)gmx.de
www.koernerkiezrat.de
www.nbh-neukoelln.de/koernerkiez/
Gründerzeitliches Altbauquartier mit überwiegender Wohnnutzung; Wohnanlage der 1930er Jahre; zentrale aufwändig gestaltete und gut gepflegte Parkanlage; gute Erschließung durch ÖPNV
Das Quartier ist ein innerstädtisches, gründerzeitliches Wohngebiet mit hervorragender Verkehrsanbindung, das über eine gute Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs und mit dem Körnerpark über eine attraktive Freifläche in seinem Zentrum verfügt. Das Gebiet leistet für Berlin eine erhebliche Leistung bei der Integration von Zuwanderern. Angesichts der weiteren Entwicklung als Zuwanderungsquartier ist es erforderlich, die bereits jetzt stark belastete soziale Infrastruktur weiter auszubauen und zu qualifizieren.
Bildung, Ausbildung, Jugend
Familienorientierte Bildungs- und Integrationsarbeit; Außerschulische Bildung und Ausbildung; Unterstützung der Schulen bei der Weiterentwicklung des schulischen Angebots; Vernetzung der Bildungseinrichtungen über alle Ebenen (z.B. Kita, Schule, Kultureinrichtungen etc.)
Arbeit und Wirtschaft
Stärkung der beruflichen Bildung im Kiez; Stärkung von Kleingewerbe und Handwerk; Bekämpfung des Gewerbeleerstandes
Nachbarschaft
Mehr Kulturangebote für alle Gruppen; Integration stärken, dabei Bewährtes erhalten; Gesundheit: gemeinsame Sport- und Ernährungsangebote ausbauen, Ausbau und Qualifizierung der bereits jetzt stark belasteten sozialen Infrastruktur
Öffentlicher Raum
Sauberkeit auf Straßen und Plätzen; bessere Straßenbeleuchtung; Schulwegsicherung, Erneuerung und Ausbau von Sport- und Spielflächen
Beteiligung, Vernetzung und Einbindung der Partner
Strukturen der Zusammenarbeit ausbauen; Vernetzung von Bildungsein-richtungen; stärkere Teilhabe der Bewohner durch Partizipation
Bezirk | Neukölln |
Fördergebiet | von 2005 bis 2020 |
Fördermittel | 19.045.000 € |
Fläche | 35,21 ha |
Einwohnerinnen und Einwohner | 12.103 |
Bewohnerinnen und Bewohner mit Migrationshintergrund | 55,27 % |
Stand: Dezember 2018 |
Ansprechpartner: Senat, Bezirk, Quartiersmanager
Träger: Mieterberatung Prenzlauer Berg
Das Vorortbüro befindet sich in der Emser Straße 15, 12051 Berlin.
„Außerschulische Bildungs- und Freizeitangebote für Grundschulkinder“
„Offene Freizeitgestaltung für Kinder – Coole Kids“ im Nachbarschaftsheim Neukölln