Teil der Großsiedlung Marzahn aus den 1980er Jahren; Plattenbauten, teilweise Rückbau; gute Erschließung durch ÖPNV
Marzahn-Nord ist ein grüner Stadtteil in Stadtrandlage, mit größtenteils sanierten Wohnungen des einfachen Mietpreissegmentes, mit guter sozio-kultureller Infrastruktur und einer guten Verkehrsanbindung in die innerstädtischen Zentren, insbesondere mit dem ÖPNV. Aufgrund der günstigen Mieten im Stadtteil ist zunehmend ein Zuzug nach Marzahn-Nord festzustellen.
Bildung, Ausbildung, Jugend
Weiterentwicklung bestehender Konzepte in der Elternbildung und Gesundheitserziehung; Öffnung der Schulen und Kitas in das Quartier; Qualifizierung von Trägern im Gebiet
Arbeit und Wirtschaft
Stärkung nachbarschaftlicher Netzwerke als Unterstützungssystem; Einbindung von Trägern als Multiplikatoren
Nachbarschaft
Mieterrat als Anlaufstelle für die Bewohnerschaft; Stärkung des Bewohnertreffs; Präventionsarbeit und Aufklärungs- und Sensibilisierungsangebote im Gesundheitsbereich
Beteiligung, Vernetzung und Einbindung der Partner
Quartiersrat als Basis und Multiplikator für Partizipation; Einbeziehung institutioneller Partner; Zusammenarbeit mit Fachabteilungen des Bezirksamtes; intensive und zielgruppenspezifische Öffentlichkeitsarbeit; Stadtteilkonferenzen
Bezirk | Marzahn-Hellersdorf |
Fördergebiet | von 1999 bis 2020 |
Fördermittel | 23.392.000 € |
Fläche | 250,41 ha |
Einwohnerinnen und Einwohner | 23.997 |
Bewohnerinnen und Bewohner mit Migrationshintergrund | 26,28% |
Stand: Dezember 2018 |
Ansprechpartner: Senat, Bezirk, Quartiersmanager
Träger: Kiek in – Soziale Dienste gGmbH
Das Vorortbüro befindet sich in den Ahrensfelder Terrassen, Havemannstraße 17A, 12689 Berlin
Aktuelle Projekte im QM Marzahn-Nord-West
Nachbarschafts-und Familienzentrums „Kiek In“
Umbau der Kita "Haus Farbklecks" (Bauprojekt)