Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie erhalten den Newsletter des Dachportals der Berliner Quartiersmanagementgebiete www.quartiersmanagement-berlin.de.

Aktuelle Nachrichten

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ 

QM Kosmosviertel

So soll das neue Stadtteilzentrum aussehen

Das Interesse war groß als am 19. Februar 2025 die Entwürfe für ein neues Stadtteilzentrum im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Kosmosviertel vorgestellt wurden. Fast 50 Personen füllten den Kiezladen bis auf die letzten Stühle, um den Vorträgen einzelner Verantwortungstragender zu lauschen sowie die… Weiterlesen

QM Pankstraße

Talente aus dem Quartier begeistern

Am 26. Februar 2025 fand der Neujahrsempfang des Quartiersmanagements (QMs) Reinickendorfer Straße / Pankstraße statt. Mit dabei waren viele junge Talente aus dem Quartier, die ein buntes Nachmittagsprogramm boten. Weiterlesen

QM Letteplatz

Podcast gibt Einblicke ins Quartiersleben

Wer lebt im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Letteplatz? Welche Erfahrungen machen die Anwohnenden? Die neue Podcast-Reihe „Lettekiez-Gespräche“ bietet die Möglichkeit, aus erster Hand zu hören, was die Menschen im Kiez beschäftigt. Weiterlesen

QM Harzer Straße

Gemeinsam gegen den Müll im Kiez

Viele Anwohnende des Quartiersmanagement-(QM)-Gebiets Harzer Straße sind genervt vom Müll im Kiez. Das zeigte auch das große Interesse am Müllspaziergang mit der Berliner Stadtreinigung. Über 20 Personen waren dabei. Das Kulturlabor Trial & Error e.V., Träger des Projekts „Idyll ohne Müll“, hatte… Weiterlesen

QM Brunnenstraße

Nachbarschaft baut Nistkästen

Die Freiflächen zwischen den Neubaublocks am Bärbel-Bohley-Ring im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Brunnenstraßen bieten keine idealen Bedingungen für Singvögel. Das soll sich mit den neuen, durch den Aktionsfond finanzierten Nistkästen ändern. Weiterlesen

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎

Dit is Berlin – Kiezprojekte

Klima, Nachbarschaft, Gesundheit und Bewegung – das sind nur ein paar der Themen, welche die Quartiere täglich beschäftigen. Konkrete Projekte veranschaulichen ihre Arbeit und werden in dieser Rubrik vorgestellt:

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ 

Projekt des Monats, QM Flughafenstraße, Integration und Nachbarschaft

Nachbarschaftsorte im Quartier – Stärkung und Schaffung von 3. Orten in Nord-Neukölln

Durch Unterstützung und Schaffung zusätzlicher, außerschulischer Lern-, Kultur- und Begegnungsorte sollen der Zugang zu Bildung und die Teilhabe für Kinder, Jugendliche und Familien verbessert werden. Weiterlesen

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎

Interessenbekundungs- und Wettbewerbsverfahren

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ 

QM Letteplatz

Trägerwettbewerb: „Ein Kiez im Aufbruch“

Das Quartiersmanagement Letteplatz sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und dem Bezirksamt Reinickendorf von Berlin einen Träger zur Umsetzung des Projekts „Ein Kiez im Aufbruch“. Im Rahmen des Projekts sollen bestehende Gremien und Netzwerke in eine… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Letteplatz

Trägerwettbewerb: „Kunst und Kultur“

Das Quartiersmanagement Letteplatz sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und dem Bezirksamt Reinickendorf von Berlin einen Träger zur Umsetzung des Projekts „Kunst und Kultur“. In dem Projekt sollen durch interkulturelle Veranstaltungen nachhaltige… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Donaustraße Nord

Trägerwettbewerb: „Orte und Strukturen des Ehrenamts stärken“

Das Quartiersmanagement (QM) Donaustraße-Nord sucht eine:n Träger:in, der/die im Donaukiez verschiedene Module zur Qualifizierung und zur Vernetzung von Ehrenamtsstrukturen im Gebiet umsetzt und Orte des Ehrenamts ausstattet. Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎

Impressum

Der Newsletter wird herausgegeben von der Redaktion des Quartiersmanagementportals der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin in Zusammenarbeit mit der ]init[ AG für Digitale Kommunikation und den 32 Quartiersmanagementgebieten.

Alexandra Kast, Abteilung IV, Referat Förderung im Quartier, Quartiersmanagement, IV B 3, Württembergische Straße 6, 10707 Berlin, Telefon: 030-90173-4770, E-Mail: alexandra.kast@senstadt.berlin.de

Mit freundlichen Grüßen

Das Redaktionsteam der ]init[ Aktiengesellschaft für Digitale Kommunikation


Bitte antworten Sie nicht auf diesen Newsletter. Für redaktionelle und technische Rückfragen wenden Sie sich bitte an QM.Berlin@init.de oder nutzen unser Kontaktformular.

Die in der Datenschutzerklärung beschriebene Datennutzung finden Sie hier: www.quartiersmanagement-berlin.de/impressum-datenschutzerklaerung.html Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen.

Hier können Sie Ihre Daten ändern oder sich aus dem Newsletter-Verteiler austragen: Abmelden