Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie erhalten den Newsletter des Dachportals der Berliner Quartiersmanagementgebiete www.quartiersmanagement-berlin.de.

Aktuelle Nachrichten

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ 

QM Gropiusstadt Nord

ALBA Jugendclub öffnet seine Türen

Nach einer längeren Renovierungszeit konnte der ALBA Jugendclub im ehemaligen „Milchhäuschen“ in der Gropiusstadt am 18. Oktober 2024 dank der Mittel des Sozialen Zusammenhalts eröffnet werden. Neben Interessierten, dem ALBA-Team und Vertretenden aus der Verwaltung war auch der ALBA-Albatros vor Ort… Weiterlesen

QM Badstraße

Bildungswerkstatt vernetzt den Kiez

Im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Badstraße brachte die Bildungswerkstatt engagierte Akteure aus dem Kiez zusammen, um frische Ideen für die lokale Bildungslandschaft zu entwickeln. Gemeinsam wurden konkrete Projekte diskutiert, die das Bildungsangebot im Viertel stärken und die Zusammenarbeit… Weiterlesen

QM Mehringplatz

QM-News halten auf dem Laufenden

In regelmäßigen Abständen informiert das Team des Quartiersmanagements (QMs) Mehringplatz in den „QM-News“ über Entwicklungen aus dem Kiez. Die Ausgaben enthalten Terminhinweise sowie Berichte zu Projekten und Aktionen. Weiterlesen

QM Donaustraße Nord, QM Hellersdorfer Promenade

Quartiersmanagements bedanken sich bei Ehrenamtlichen

In den Quartiersmanagement-(QM)-Gebieten engagieren sich viele Anwohnende ehrenamtlich, beispielsweise im Quartiersrat. Mit Ausflügen bedankten sich die QM-Teams Donaustraße-Nord und Hellersdorfer Promenade bei ihnen. Weiterlesen

QM Hellersdorfer Promenade

Modernisiertes Tonstudio begeistert Jugendliche

Durch die Modernisierung bietet das Tonstudio in der Jugendfreizeiteinrichtung Eastend-Berlin im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Hellersdorfer Promenade Jugendlichen optimale Bedingungen für Musikaufnahmen. Weiterlesen

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎

Dit is Berlin – Kiezprojekte

Klima, Nachbarschaft, Gesundheit und Bewegung – das sind nur ein paar der Themen, welche die Quartiere täglich beschäftigen. Konkrete Projekte veranschaulichen ihre Arbeit und werden in dieser Rubrik vorgestellt:

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ 

QM Klixstraße / Auguste-Viktoria-Allee

Projektergebnisse zum Nachlesen

Seit dem Jahr 2021 fand im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Klixstraße / Auguste-Vikitoria-Allee das Projekt „Umweltgerechtigkeit“ statt. Im Oktober 2024 wurden die Abschlussdokumentation und ein im Projekt entstandenes Kochbuch veröffentlicht. Weiterlesen

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎

Interessenbekundungs- und Wettbewerbsverfahren

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ 

QM Zentrum Kreuzberg

Projektwettbewerb: „Wir können das“ - Profilbildung und Stärkung des Beteiligungsgremiums Quartiersrat im Quartiersmanagementgebiet Zentrum Kreuzberg / Oranienstraße“

Gesucht wird ein Träger, der den Q-Rat in seiner Rolle als selbstständig agierendes Beteiligungsgremium durch eine professionelle externe Prozessbegleitung unterstützt und stärkt. So sollen gemeinsam mit den Q-Ratmitgliedern Möglichkeiten und Voraussetzungen zur Weiterexistenz des Gremiums eruiert… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

Ressortübergreifende Gemeinschaftsinitiative

Projektaufruf zum Förderprogramm „Europa im Quartier“

Die Berliner Senatsverwaltung ruft zur Einreichung von Projekten im Rahmen des Förderprogramms „Europa im Quartier“ (EQ) auf. Gesucht werden innovative Ideen, die die soziale Infrastruktur, Bildung oder den Klimaschutz in sozial benachteiligten Quartieren stärken. Förderfähig sind sozio-integrative… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎

Impressum

Der Newsletter wird herausgegeben von der Redaktion des Quartiersmanagementportals der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin in Zusammenarbeit mit der ]init[ AG für Digitale Kommunikation und den 32 Quartiersmanagementgebieten.

Alexandra Kast, Abteilung IV, Referat Förderung im Quartier, Quartiersmanagement, IV B 3, Württembergische Straße 6, 10707 Berlin, Telefon: 030-90173-4770, E-Mail: alexandra.kast@senstadt.berlin.de

Mit freundlichen Grüßen

Das Redaktionsteam der ]init[ Aktiengesellschaft für Digitale Kommunikation


Bitte antworten Sie nicht auf diesen Newsletter. Für redaktionelle und technische Rückfragen wenden Sie sich bitte an QM.Berlin@init.de oder nutzen unser Kontaktformular.

Die in der Datenschutzerklärung beschriebene Datennutzung finden Sie hier: www.quartiersmanagement-berlin.de/impressum-datenschutzerklaerung.html Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen.

Hier können Sie Ihre Daten ändern oder sich aus dem Newsletter-Verteiler austragen: Abmelden