Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie erhalten den Newsletter des Dachportals der Berliner Quartiersmanagementgebiete www.quartiersmanagement-berlin.de.

Aktuelle Nachrichten

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ 

Berlin

Wettbewerb sucht kreative Köpfe

Engagierte Standortinitiativen, Netzwerke und Stadtmachende können sich ab dem 17.Februar 2025 für den Wettbewerb „Mittendrin Berlin!“ bewerben. Gesucht werden innovative Ideen und Projekte, die Berliner Zentren und Geschäftsstraßen bereichern. Weiterlesen

QM Letteplatz

Gemeinsam eine lebendige Nachbarschaft gestalten

Über der Bühne schwebten beim Neujahresempfang im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Letteplatz die traditionellen Zahlen-Luftballons des aktuellen Jahres: „2025“. Das bedeutet 16 Jahre Quartiersmanagement Letteplatz und viele Veränderungen, die seitdem angestoßen wurden: Zeit das gemeinsam zu feiern. Weiterlesen

QM Boulevard Kastanienallee

Spiele bringen die Nachbarschaft zusammen

Im Dezember 2024 endete mit „playground – es wird weitergespielt“ im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Boulevard Kastanienallee ein erfolgreiches Projekt. Mehr als 1.800 Anwohnende nahmen während der Laufzeit daran teil. Auch nach dem Projektabschluss soll es zur kulturellen Belebung des Boulevards… Weiterlesen

QM Hellersdorfer Promenade

Quartiersmanagement blickt auf 20 Jahre zurück

20 Jahre Engagement für den Kiez: Anwohnende und Aktive kamen beim Neujahresempfang zusammen, um das Jubiläum des Quartiersmanagements (QMs) Hellersdorfer Promenade zu feiern. Weiterlesen

QM Flughafenstraße

Treffpunkt für Jugendliche eröffnet

Für Jugendliche im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Flughafenstraße gibt es eine neue Anlaufstelle. Am 24. Januar 2025 wurde das alte Blueberry als Rahim-Yildirim-Haus neu eröffnet. Dabei wurde der Abschluss des größten Bauprojekts im Kiez gefeiert. Weiterlesen

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎

Dit is Berlin – Kiezprojekte

Klima, Nachbarschaft, Gesundheit und Bewegung – das sind nur ein paar der Themen, welche die Quartiere täglich beschäftigen. Konkrete Projekte veranschaulichen ihre Arbeit und werden in dieser Rubrik vorgestellt:

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ 

Projekt des Monats, QM Alte Hellersdorfer Straße, Öffentlicher Raum

Spielplan: Quartier als Spielort

Was könnte mit Blick auf Kinder und Jugendliche beengten Wohnverhältnissen bei zudem wenigen Freiflächen entgegengesetzt werden? Und wie würde das den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen wirklich gerecht? Mit diesen Schlüsselfragen wurde die Idee eines „Bespielbaren Quartiers“ entwickelt. Weiterlesen

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎

Interessenbekundungs- und Wettbewerbsverfahren

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ 

QM Sonnenallee / High-Deck-Siedlung

Trägerwettbewerb: Begegnung und Unterstützung im Seniorenwohnhaus Voliére

Das Quartiersmanagement High-Deck-Siedlung/ Sonnenallee Süd sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und dem Bezirksamt Neukölln von Berlin einen Träger zur Umsetzung des Projektes „Begegnung und Unterstützung im Seniorenwohnhaus Voliére“. Das Projekt dient… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Glasower Straße

Trägerwettbewerb "MUSI*KIEZ*IEREN"

Das Quartiersmanagement Glasower Straße sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und dem Bezirksamt Neukölln von Berlin einen Träger zur Umsetzung des Projektes MUSI*KIEZ*IEREN. Das Projekt dient der Erfüllung öffentlicher Aufgaben im Interesse des Landes… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Klixstraße / Auguste-Viktoria-Allee

Projektträgerwettbewerb: „Allee der Klänge II“

Das Quartiersmanagement Klixstraße/Auguste-Viktoria-Allee sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und dem Bezirksamt Reinickendorf von Berlin einen Träger zur Umsetzung des Projektes: „Allee der Klänge II“. Das Projekt dient der Erfüllung öffentlicher… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎

Impressum

Der Newsletter wird herausgegeben von der Redaktion des Quartiersmanagementportals der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin in Zusammenarbeit mit der ]init[ AG für Digitale Kommunikation und den 32 Quartiersmanagementgebieten.

Alexandra Kast, Abteilung IV, Referat Förderung im Quartier, Quartiersmanagement, IV B 3, Württembergische Straße 6, 10707 Berlin, Telefon: 030-90173-4770, E-Mail: alexandra.kast@senstadt.berlin.de

Mit freundlichen Grüßen

Das Redaktionsteam der ]init[ Aktiengesellschaft für Digitale Kommunikation


Bitte antworten Sie nicht auf diesen Newsletter. Für redaktionelle und technische Rückfragen wenden Sie sich bitte an QM.Berlin@init.de oder nutzen unser Kontaktformular.

Die in der Datenschutzerklärung beschriebene Datennutzung finden Sie hier: www.quartiersmanagement-berlin.de/impressum-datenschutzerklaerung.html Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen.

Hier können Sie Ihre Daten ändern oder sich aus dem Newsletter-Verteiler austragen: Abmelden