Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie erhalten den Newsletter des Dachportals der Berliner Quartiersmanagementgebiete www.quartiersmanagement-berlin.de.

Aktuelle Nachrichten

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ 

QM Dammwegsiedlung

Projekt fördert kulturelle Teilhabe und Gemeinschaft

Im Jahr 2024 startete im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Dammwegsiedlung / Weiße Siedlung das Projekt „Kulturbrücken“. Unter anderem durch gemeinsame Ausflüge setzt es sich für kulturelle Teilhabe ein. Weiterlesen

QM Titiseestraße

Kiezmagazin begrüßt Frühling

Die neue Ausgabe des Kiezmagazins „rollo&titsee“ des Quartiersmanagement-(QM)-Gebiets Titiseestraße heißt den Frühling willkommen. In dem Magazin erfahren Interessierte unter anderem, was sie im demnächst in der Nachbarschaft erwartet und welche Einrichtungen es im Kiez gibt. Weiterlesen

QM Flughafenstraße

Mitmachen und engagieren

Die Sitzung des Quartiersrats des Quartiersmanagements-(QMs)-Gebiets Flughafenstraße am 20. Februar 2025 stand im Zeichen der Beteiligung und des ehrenamtlichen Engagements. Der Mitmachladen und das Neuköllner EngagementZentrum stellten sich vor. Weiterlesen

QM Klixstraße / Auguste-Viktoria-Allee

Anwohnende lernen Spannendes über ihr Quartier

Wer war die Namensgeberin des Quartiersmanagement-(QM)-Gebiets Klixstraße / Auguste-Viktoria-Allee? Bei einem Lichtbildvortrag am 22. Februar 2025 lernten rund 30 Interessierte mehr über das Leben der Kaiserin Auguste Viktoria. Die Informationen regten die Anwesenden dabei zu lebhaften Diskussionen… Weiterlesen

QM Donaustraße Nord

Zeichnen fördert Achtsamkeit

Bewusstes Zeichnen ist eine Möglichkeit, um Achtsamkeit zu üben. Das lernten die Teilnehmenden des Workshops „Mindful Drawing“ im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Donaustraße-Nord. Damit startete das Projekt „Lebendiger Donaukiez“ in das Jahr 2025. Weiterlesen

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎

Dit is Berlin – Kiezprojekte

Klima, Nachbarschaft, Gesundheit und Bewegung – das sind nur ein paar der Themen, welche die Quartiere täglich beschäftigen. Konkrete Projekte veranschaulichen ihre Arbeit und werden in dieser Rubrik vorgestellt:

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ 

QM Nahariyastraße

Neue Bildungsbotschafterinnen zertifiziert

Am 18. Februar 2025 wurde die dritte Generation von Bildungsbotschafterinnen aus dem Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Nahariyastraße zertifiziert. Neun engagierte Frauen erhielten ihr Zertifikat und möchten nun auch gleich loslegen. Weiterlesen

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎

Interessenbekundungs- und Wettbewerbsverfahren

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ 

QM Alte Hellersdorfer Straße

Trägerwettbewerb: „Für ein sauberes Quartier“

Das Quartiersmanagement Alte Hellersdorfer Straße sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf einen geeigneten Träger für die Durchführung des Projektes „Für ein sauberes Quartier“. Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Alte Hellersdorfer Straße

Trägerwettbewerb: „Gemeinsam für unseren Kiez“

Das Quartiersmanagement Alte Hellersdorfer Straße sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf einen geeigneten Träger für die Durchführung des Projektes „Gemeinsam für unseren Kiez“. Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Letteplatz

Trägerwettbewerb: „Ein Kiez im Aufbruch“

Das Quartiersmanagement Letteplatz sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und dem Bezirksamt Reinickendorf von Berlin einen Träger zur Umsetzung des Projekts „Ein Kiez im Aufbruch“. Im Rahmen des Projekts sollen bestehende Gremien und Netzwerke in eine… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Letteplatz

Trägerwettbewerb: „Kunst und Kultur“

Das Quartiersmanagement Letteplatz sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und dem Bezirksamt Reinickendorf von Berlin einen Träger zur Umsetzung des Projekts „Kunst und Kultur“. In dem Projekt sollen durch interkulturelle Veranstaltungen nachhaltige… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Donaustraße Nord

Trägerwettbewerb: „Orte und Strukturen des Ehrenamts stärken“

Das Quartiersmanagement (QM) Donaustraße-Nord sucht eine:n Träger:in, der/die im Donaukiez verschiedene Module zur Qualifizierung und zur Vernetzung von Ehrenamtsstrukturen im Gebiet umsetzt und Orte des Ehrenamts ausstattet. Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎

Impressum

Der Newsletter wird herausgegeben von der Redaktion des Quartiersmanagementportals der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin in Zusammenarbeit mit der ]init[ AG für Digitale Kommunikation und den 32 Quartiersmanagementgebieten.

Alexandra Kast, Abteilung IV, Referat Förderung im Quartier, Quartiersmanagement, IV B 3, Württembergische Straße 6, 10707 Berlin, Telefon: 030-90173-4770, E-Mail: alexandra.kast@senstadt.berlin.de

Mit freundlichen Grüßen

Das Redaktionsteam der ]init[ Aktiengesellschaft für Digitale Kommunikation


Bitte antworten Sie nicht auf diesen Newsletter. Für redaktionelle und technische Rückfragen wenden Sie sich bitte an QM.Berlin@init.de oder nutzen unser Kontaktformular.

Die in der Datenschutzerklärung beschriebene Datennutzung finden Sie hier: www.quartiersmanagement-berlin.de/impressum-datenschutzerklaerung.html Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen.

Hier können Sie Ihre Daten ändern oder sich aus dem Newsletter-Verteiler austragen: Abmelden