Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie erhalten den Newsletter des Dachportals der Berliner Quartiersmanagementgebiete www.quartiersmanagement-berlin.de.

Aktuelle Nachrichten

Städtebauförderung

Viel los am Tag der Städtebauförderung

Bereits zum neunten Mal wird in Berlin am 13. Mai 2023 der Tag der Städtebauförderung gefeiert. Als Teil der Förderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ veranstalten die Berliner Quartiersmanagements (QMs) zahlreiche Feste und bunte Aktionen. Weiterlesen

QM Harzer Straße

Sing mir ein Lied im Kiez

Am 31. März 2023 erfüllte Musik, Gesang und Applaus das Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Harzer Straße. Der Kiezkiosk Open Tiny hatte zum Karaoke geladen. Weiterlesen

QM Gropiusstadt Nord, QM Hellersdorfer Promenade

Großsiedlung trifft Großsiedlung

Impulse für die weitere Kiezentwicklung bekommen: Das stand am 24. April 2023 im Mittelpunkt, als Quartiersrätinnen und -räte sowie das Quartiersmanagement (QM)-Team aus der Gropiusstadt Nord das Quartier an der Hellersdorfer Promenade besuchten. Weiterlesen

QM Letteplatz, QM Beusselstraße

Restlos glücklich kochen und pflanzen

Der Berliner Verein RESTLOS GLÜCKLICH e.V. animierte die Bewohnenden in den Gebieten der Quartiersmanagements (QMs) Beusselstraße und Letteplatz mit einer Pflanzaktion und einem Kochworkshop zum Mitmachen. Weiterlesen

QM Pankstraße

Eine Straße für alle

Seit Ende 2022 geplant und am 25. April 2023 eingeweiht: die neue Spiel- und Nachbarschaftsstraße im Gebiet des Quartiersmanagements (QMs) Pankstraße. Von nun an steht sie einmal im Monat der ganzen Nachbarschaft zur Verfügung. Weiterlesen

Dit is Berlin – Kiezprojekte

Klima, Nachbarschaft, Gesundheit und Bewegung – das sind nur ein paar der Themen, welche die Quartiere täglich beschäftigen. Konkrete Projekte veranschaulichen ihre Arbeit und werden in dieser Rubrik vorgestellt:

Projekt des Monats, QM Moabit Ost, Integration und Nachbarschaft

Räume für die Nachbarschaft erschließen

Günstige Räume für nachbarschaftliches Engagement und Kiezaktivitäten sind rar – vor allem in innerstädtischen Quartieren, wie z.B. auch in Moabit Ost. Mit dem Projekt "Nachbarschafträume in Moabit" werden vorhandene, potenziell für Nachbarschaftsaktivitäten geeignete Räume erschlossen. Weiterlesen

Interessenbekundungs- und Wettbewerbsverfahren

Berlin

Projektaufruf 2023 zum Förderprogramm „Europa im Quartier“ (EQ)

Ab sofort können für das EFRE-Förderprogramm „Europa im Quartier“ (EQ) Projektanträge für das Programmjahr 2023 eingereicht werden. Mit dem Förderprogramm „Europa im Quartier“ (EQ) wird das Thema der Integrierten Stadtentwicklung in die EU-Förderperiode 2021-2027 eingegliedert und einen Bestandteil… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Klixstraße / Auguste-Viktoria-Allee

Projektwettbewerb „Wir für Klix, Klix für uns“

Für die pädagogische Begleitung eines stark frequentierten öffentlichen Spiel- und Bolzplatzes sucht das QM Auguste-Viktoria-Allee / Klixstraße einen geeigneten Träger, der partizipativ neue Angebote auf dem Platz entwickelt, die Identifizierung der Menschen mit dem Ort stärkt und gleichzeitig die… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Klixstraße / Auguste-Viktoria-Allee

Projektwettbewerb „Respektvolles Zusammenleben im AVA-Kiez"

Um gemeinschaftliche Werte wie Solidarität, Respekt und Akzeptanz in der Nachbarschaft weiterzuentwickeln und diskriminierte Menschen zu unterstützen, sucht das QM Auguste-Viktoria-Allee/ Klixstraße einen geeigneten Träger, welcher passende Formate zur Sensibilisierung der Kiezbevölkerung sowie der… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Klixstraße / Auguste-Viktoria-Allee

Projektwettbewerb „Bürgerredaktion im AVA-Kiez“

Für die Erweiterung und Qualifizierung der bereits in einem anderen Projekt aufgebauten Bürgerredaktion sowie die partizipative Konzeptionierung und Erstellung einer Kiezzeitung, sucht das QM Auguste-Viktoria-Allee / Klixstraße einen geeigneten Träger. Dieser soll auch die regelmäßige Verteilung der… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Glasower Straße

Trägerwettbewerb „Ernährung: Gesund und Nachhaltig“

Das Quartiersmanagement (QM) Glasower Straße sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und dem Bezirksamt Neukölln von Berlin einen Träger oder eine Trägerin zur Umsetzung des Projektes „Ernährung: Gesund und Nachhaltig“ Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Dammwegsiedlung

Trägerwettbewerb „Ich bin wichtig!“

Das Quartiersmanagement (QM) Dammwegsiedlung/Weiße Siedlung sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und dem Bezirksamt Neukölln einen geeigneten Träger für die Durchführung des Projektes „Ich bin wichtig!“. Das Projekt dient der Erfüllung öffentlicher… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Letteplatz

Projektwettbewerb „Nachhaltig im Kiez unterwegs“

Für die Durchführung eines Umweltprojektes mit dem Fokus auf naturpädagogischen Aktionen und Aktivitäten zur Förderung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsbewusstsein für verschiedene Altersgruppen sucht das Quartiersmanagement Letteplatz einen geeigneten Träger mit Erfahrung in der Organisation von… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Wassertorplatz

Projektwettbewerb „Pop-Up Cafés“

Das Quartiersmanagement Wassertorplatz sucht in Abstimmung mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen einen Träger, der an verschiedenen öffentlichen und halböffentlichen Orten im Quartier niedrigschwellige Begegnungsanlässe in Form… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Glasower Straße

Trägerwettbewerb „Nachbarschaftliches Miteinander auf dem Kulturbunker“

Das Quartiersmanagement Glasower Straße sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und dem Bezirksamt Neukölln von Berlin einen Träger zur Umsetzung des Projektes. Die Trägerauswahlgespräche finden am 22. Juni 2023 statt. Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

Weitere Informationen

Alle Termin-Empfehlungen der Redaktion finden Sie unter www.quartiersmanagement-berlin.de/termin-empfehlungen.html

Gute Projekte aus den Quartieren finden Sie regelmäßig bei den Projekten des Monats unter www.quartiersmanagement-berlin.de/projekte-des-monats.html.

Alle aktuellen Projektaufrufe finden Sie unter www.quartiersmanagement-berlin.de/service/ausschreibungen.html

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite unter www.facebook.com/Quartiersmanagement.Berlin

Die in der Datenschutzerklärung beschriebene Datennutzung finden Sie hier: www.quartiersmanagement-berlin.de/impressum-datenschutzerklaerung.html Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen.

Der NL wird herausgegeben von der Redaktion des Quartiersmanagementportals der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin in Zusammenarbeit mit der ]init[ AG für Digitale Kommunikation und den 32 Quartiersmanagementgebieten.

Alexandra Kast, Abteilung MQ, Referat Integrierte Quartiersentwicklung, Quartiersmanagement, MQ A 3, Fehrbelliner Platz 4, 10707 Berlin, Telefon: 030-90139-4840/Fax:-4801 E-Mail: alexandra.kast@senstadt.berlin.de


Mit freundlichen Grüßen

Das Redaktionsteam der ]init[ Aktiengesellschaft für Digitale Kommunikation

Bitte antworten Sie nicht auf diesen Newsletter. Für redaktionelle und technische Rückfragen wenden Sie sich bitte an QM.Berlin@init.de oder nutzen unser Kontaktformular unter www.quartiersmanagement-berlin.de/kontakt.html

Hier können Sie Ihre Daten ändern oder sich aus dem Newsletter-Verteiler austragen: Abmelden