Ausschreibungen mit Bezug zum Berliner Quartiersmanagement

Wir veröffentlichen an dieser Stelle Aufrufe zu Projektwettbewerben, Ausschreibungen von Dienstleistungen sowie Stellenausschreibungen in den Quartieren, für die man sich beim jeweiligen Absender bewerben kann. Für die Inhalte der Veröffentlichungen sind die Absender verantwortlich.

Bei Projektwettbewerben handelt es sich nicht um ein Interessensbekundungsverfahren gem. § 7 LHO oder eine Ausschreibung im Sinne des § 55 LHO. Rechtliche Forderungen oder Ansprüche auf Ausführung der Maßnahme oder finanzielle Mittel seitens der Bewerber bestehen mit der Teilnahme am Auswahlverfahren nicht. Die Teilnahme ist unverbindlich, Kosten werden den Bewerbern im Rahmen des Verfahrens nicht erstattet.

Für den Aktionsfonds werden Ideen für Vorhaben direkt im Quartier gesammelt. Einige Quartiere veröffentlichen befristete Aufrufe zur Einreichung. Die Bewerbungen richten Sie bitte an die jeweiligen Quartiersteams.

Projektwettbewerbe, Ausschreibungen von Dienstleistungen, Stellenausschreibungen

Seit Mitte Mai des Jahres 2024 gibt es im Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE 2) neue Förderaufrufe für die Handlungsräume der Ressortübergreifenden Gemeinschaftsinitiative zur Stärkung sozial benachteiligter Quartiere (GI).

Das Quartiersmanagement Germaniagarten sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin einen Träger zur Umsetzung des Projektes. Es soll eine niedrigschwellige lokale Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung und Aufklärung zum Thema häusliche Gewalt entwickelt werden.

QM Klixstraße / Auguste-Viktoria-Allee

Trägerwettbewerb: „Politische Bildung im Quartier“

Das Quartiersmanagement Klixstraße/Auguste-Viktoria-Allee sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und dem Bezirksamt Reinickendorf von Berlin einen Träger zur Umsetzung des Projektes: „Politische Bildung im Quartier“. Das Projekt dient der Erfüllung öffentlicher Aufgaben im Interesse des Landes Berlin.

Das Quartiersmanagement Harzer Straße sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und dem Bezirksamt Neukölln zur Umsetzung des Projektes einen Träger, der die gesellschaftliche und kulturelle Integration der in den Wohnungslosenunterkünften im Gebiet lebenden Kinder und Jugendlichen fördert.

Das Quartiersmanagement Harzer Straße sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und dem Bezirksamt Neukölln einen Träger zur Umsetzung des Projektes „Bildungskonferenz im Harzer Kiez 2025“.

Die Stephanus-Stiftung ist u. a. Trägerin des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld Ost (Spandau) im Rahmen der Städtebauförderkulisse "Sozialer Zusammenhalt" (ehemals Soziale Stadt). Ihr Fokus ist die Quartiersarbeit, um Entwicklungen mitzugestalten und Menschen zusammenzubringen – das in einem sozial herausfordernden Umfeld.