Großsiedlung des sozialen Wohnungsbaus der 1960er/1970 Jahre; einzelne Mehrfamilienhäuser und Reihenhäuser; Genossenschafts-Wohnanlage; gute Erschließung durch ÖPNV
Die Großsiedlung erfüllt wichtige Funktionen für die Gesamtstadt der Wohnungsversorgung breiter Schichten der Bevölkerung mit großer Integrationsleistung. Das durchgrünte Gebiet, das weitgehend barrierefrei angelegt ist, verfügt über engagierte Infrastruktureinrichtungen, gute Schulen, Ärzte, ein Einkaufszentrum und viel bürgerschaftliches Engagement.
Integration und Nachbarschaft
Bildung
Öffentlicher Raum
Gesundheit und Bewegung
Beteiligung, Vernetzung und Kooperation mit Partnern
Bezirk | Spandau |
---|---|
Fördergebiet | seit 2005 |
Fördermittel | 21,722 Millionen € (Stand: Dezember 2022) |
Fläche | 116,18 ha |
Einwohnerinnen und Einwohner | 19.198 |
Bewohnerinnen und Bewohner mit Migrationshintergrund | 58,1 % |
Stand: Dezember 2021 |
Ansprechpartner: Senat, Bezirk, Quartiersmanagement
Träger: Gemeinwesenverein Heerstraße
Das Vorortbüro befindet sich Blasewitzer Ring 32, 13593 Berlin.
Bildungsnetzwerk Heerstraße Nord