Wohnsiedlungen mit 5- bis 6-geschossigen Blöcken und viel Grün. Quer durch das Gebiet führt die Kastanienallee – eine Fußgängerzone, in der es inzwischen viel Leerstand von Läden gibt.
Das Quartier soll zu einem grünen, sicheren, familiengerechten und lebendigen Stadtteil gestaltet werden. Ziel ist es, einen Ort mit vielfältigen Wohnformen für die unterschiedlichen Bewohnergruppen und eine lebendige Nachbarschaft zu entwickeln, die auf bedarfsgerechte, attraktive Infrastruktur und vielfältige Angebote in den Bereichen Bildung, Nachbarschaft, Teilhabe und Nahversorgung zurückgreifen kann und Zukunftschancen für alle Bewohnerinnen und Bewohner schafft.
Für die Stabilisierung der Sozialstruktur, die Förderung von Bildungschancen und Lebensperspektiven für alle Bewohnerinnen und Bewohnern muss weiterhin viel getan werden. Es soll weiterhin ein tolerantes, inklusives, nachbarschaftliches Miteinander, das auch Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe, losgelöst von der Herkunft, ermöglicht werden.
In einem Handlungs- und Entwicklungskonzept werden beteiligungsorientiert Arbeitsschwerpunkte beschlossen und nach Möglichkeit umgesetzt.
Bezirk | Marzahn-Hellersdorf |
---|---|
Fördergebiet | seit April 2016 |
Fördermittel | 3,782 Millionen € |
Fläche | 55,5 ha |
Einwohnerinnen und Einwohner | 6.111 |
Bewohnerinnen und Bewohner mit Migrationshintergrund | 34,1% |
Stand: Juni 2021 |
Ansprechpartner: Senat, Bezirk, Quartiersmanager
Träger: BSG
Das Vorortbüro befindet sich in der Stollberger Straße 33, 12627 Berlin.
Kiezbroschüre – Wer ist wo im Kiez