Innerstädtisches Wohnquartier des sozialen Wohnungsbaus der 1970er Jahre; zahlreiche Gewerbeeinheiten; gute Erschließung durch ÖPNV
Das Quartier hat eine zentrale Lage im Berliner Stadtgefüge mit Bedeutung als einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte des ÖPNV-Netzes und Nähe zu wichtigen Kultur- und Tourismuszielen. Als innerstädtischer Wohnort soll sich das Gebiet zu einem vielseitigen, attraktiven und vollintegrierten Teil der Südlichen Friedrichstadt mit einer guten Bildungslandschaft und harmonischen, wertschätzenden, nachbarschaftlichen Beziehungen entwickeln.
Integration und Nachbarschaft
Bildung
Öffentlicher Raum
Gesundheit und Bewegung
Beteiligung, Vernetzung und Kooperation
Bezirk | Friedrichshain-Kreuzberg |
---|---|
Fördergebiet | seit 2005 |
Fördermittel | 7,166 Millionen € (Stand: Dezember 2022) |
Fläche | 24,64 ha |
Einwohnerinnen und Einwohner | 5.377 |
Bewohnerinnen und Bewohner mit Migrationshintergrund | 70,8 % |
Stand: Dezember 2021 |
Ansprechpartner: Senat, Bezirk, Quartiersmanagement
Träger: Kunstwelt e.V.
Das Vorortbüro befindet sich in der Friedrichstraße 1, 10969 Berlin.
Nachbarschaftliches Fastenbrechen