Dicht bebautes gründerzeitliches Altbauquartier mit hoch verdichteter Hinterhofbebauung; einige wenige Stadtplätze bzw. Grünflächen; gute Erschließung durch ÖPNV
Eine gesamtstädtische Funktion des Quartiers besteht in den Integrationsleistungen und Projektentwicklungen für alte und neue Zuwandergruppen. Zugleich ist der Kiez ein bevorzugter Wohnstandort für Haushalte von Berufseinsteiger*innen. Im Bildungsbereich übernimmt das Gebiet integrative Aufgaben für Schulgruppen aus sozialökonomisch benachteiligten Elternhäusern und ist Ort von Innovationen für die Berliner Bildungslandschaft.
Integration und Nachbarschaft
Bildung
Öffentlicher Raum
Gesundheit und Bewegung
Bezirk | Neukölln |
---|---|
Fördergebiet | seit 2005 |
Fördermittel | 14,686 Millionen € (Stand: Dezember 2022) |
Fläche | 25,29 ha |
Einwohnerinnen und Einwohner | 8.532 |
Bewohnerinnen und Bewohner mit Migrationshintergrund | 59,7 % |
Stand: Dezember 2021 |
Ansprechpartner: Senat, Bezirk, Quartiersmanagement
Träger: Stadtkümmerei Gesellschaft für integrierte Stadtentwicklung mbH
Das Vorortbüro befindet sich in der Erlanger Straße 13, 12053 Berlin.