Das QM-Gebiet Germaniagarten liegt im Südosten Tempelhofs und wird nördlich von der S-Bahn Trasse der Ringbahn und westlich von der Trasse der Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn begrenzt. Die Randlage innerhalb Tempelhofs wird durch die Begrenzungen, durch die Trassen sowie die Autobahn im Süden noch verstärkt. Das Industriegebiet schneidet das Gebiet zusätzlich ab, wodurch eine Insellage entsteht. Daraus ergeben sich für Germaniagarten Herausforderungen in der Erreichbarkeit sozialer Infrastrukturen.
Das Gebiet ist von Siedlungsbauten aus den 1930er bis 1950er Jahren geprägt. Dominant ist hier vor allem die Bärensiedlung, eine Wohnanlage aus den 1930er Jahren, die in ihrer Gesamtheit unter Denkmalschutz steht. Im östlichen Bereich des Gebiets findet sich eine Wohnanlage aus den 1950er Jahren (Gottlieb-Dunkel-Gasse). Im zentralen Bereich des Gebiets dominieren freistehende Einfamilienhäuser. Am westlichen Rand Germaniagartens sowie im Norden, parallel zur Ringbahntrasse, befindet sich jeweils ein Industriegebiet.
Neben der erhöhten sozialen Problemlage liegen im QM Gebiet eine dreifache Belastung im Hinblick auf die Luftqualität (Feinstaubbelastung) und Bioklima (thermische Belastung) vor.
Informationen folgen
Informationen folgen
Informationen folgen
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
---|---|
Fördergebiet | 2021 |
Fördermittel | 210.544 € |
Fläche | 37,05 ha |
Einwohnerinnen und Einwohner | 3.665 |
Bewohnerinnen und Bewohner mit Migrationshintergrund | 57,1 % |
Stand: April 2021 |
Ansprechpartner: Senat, Bezirk, Quartiersmanager
Träger: morethanshelters GmbH
Das Vorortbüro befindet sich: Information folgt