Das Quartiersmanagementgebiet liegt inmitten des Bezirks Neukölln südlich des S-Bahn-Rings und deckt Teile der drei Planungsräume Glasower Straße, Silbersteinstraße und Buschkrugallee Nord ab.
Die Ringbahn mit den S- und U-Bahnstationen Hermannstraße und Neukölln sowie der U-Bahnhof Grenzallee liegen an den Gebietsgrenzen. Die südliche Grenze des QM-Gebiets stellt der Teltow-Kanal dar. Das Gebiet wird geschnitten von der Stadtautobahn A 100, die vom Carl-Weder-Park überdeckelt wird. Die Hermannstraße, der Britzer Damm, die Silbersteinstraße und die Karl-Marx-Straße sind stark befahrene Hauptverkehrsstraßen innerhalb des Gebiets. Der nördlich gelegene Kranoldplatz ist neben dem Carl-Weder-Park ein wichtiger Freiraum im Gebiet.
Die Bebauungsstruktur ist zu großen Teilen gründerzeitlich geprägt und besonders im Bereich der Silbersteinstraße und Glasower Straße hoch verdichtet. Im Planungsraum Silbersteinstraße, vor allem im Bereich der ehemaligen Frauenklinik, sind neue Wohnquartiere entstanden, so dass auch noch in den kommenden Jahren mit einem starken Zuzug zu rechnen ist.
Informationen folgen
Informationen folgen
Informationen folgen
Bezirk | Neukölln |
---|---|
Fördergebiet | 2021 |
Fördermittel | 243.600 € |
Fläche | 110,6 ha |
Einwohnerinnen und Einwohner (2018) | 17.754 |
Bewohnerinnen und Bewohner mit Migrationshintergrund | 62,5 % |
Stand: April 2021 |
Ansprechpartner: Senat, Bezirk, Quartiersmanager
Träger: morethanshelters GmbH
Das Vorortbüro befindet sich: Informationen folgen
Informationen folgen