Ein Großteil der Gebäude ist vor dem Krieg errichtet worden, es gibt auch einige denkmalgeschützte Siedlungen aus den 1920er Jahren. Außerdem Siedlungsbau und Wohnungsbau in Einzeleigentum. Mit Schließung des Flughafens Tegel könnte das Quartier weiter entwickelt werden.
Nach Start des Quartiersmanagements erfolgt eine Analyse der Handlungsschwerpunkte. In einem Handlungs- und Entwicklungskonzept werden beteiligungsorientiert Arbeitsschwerpunkte beschlossen.
Die "Kiez AG der AVA (Auguste-Viktoria-Allee)" ist ein wichtiges Netzwerk im Kiez, das weiter gefestigt werden kann. Außerdem Kooperation mit den Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften zur bedarfsgemäßen Anpassung und energetischen Ertüchtigung des Wohnungsangebots im Gebiet sowie zum Ausbau von bezahlbarem Wohnraum.
Bezirk | Reinickendorf |
---|---|
Fördergebiet | seit Dezember 2015 |
Fördermittel | 8,994 Millionen € (Stand: Dezember 2022) |
Fläche | 159,3 ha |
Einwohnerinnen und Einwohner | 22.699 |
Bewohnerinnen und Bewohner mit Migrationshintergrund | 53,4 % |
Stand: Dezember 2021 |
Ansprechpartner: Senat, Bezirk, Quartiersmanagement
Träger: Mieterberatung Prenzlauer Berg
Das Vorortbüro befindet sich in der Graf-Haeseler-Str. 17, 13403 Berlin.