Nahezu flächendeckende fünfgeschossige gründerzeitliche Wohnbebauung; hoch verdichtete Hinterhofbebauung; keine öffentlichen Grün- und Freiflächen; zentrale Plätze: Hermannplatz, Vorplatz des Rathauses; gute Erschließung durch ÖPNV
Eine gesamtstädtische Funktion des Quartiers besteht in den Integrationsleistungen für alte und neue Gruppen von Zuwanderinnen und Zuwanderen. Im Bildungsbereich übernimmt der Donaukiez erhebliche integrative Aufgaben für Schülerinnen und Schüler aus sozialökonomisch benachteiligten Elternhäusern. Die Priorität der Maßnahmen wird darin gesehen, bereits angeschobene Entwicklungen zu stärken.
Bildung, Ausbildung, Jugend
Gesundheit und Bewegung
Nachbarschaft
Öffentlicher Raum
Beteiligung, Vernetzung und Einbindung der Partner
Klima und Umwelt
Bezirk | Neukölln |
---|---|
Fördergebiet | seit 2009 |
Fördermittel | 6,341 Millionen € (Stand: Dezember 2022) |
Fläche | 22,41 ha |
Einwohnerinnen und Einwohner | 8.070 |
Bewohnerinnen und Bewohner mit Migrationshintergrund | 61,6 % |
Stand: Dezember 2021 |
Ansprechpartner: Senat, Bezirk, Quartiersmanagement
Träger: Stadtkümmerei Gesellschaft für integrierte Stadtentwicklung mbH
Das Vorortbüro befindet sich in der Donaustraße 7, 12043 Berlin.
Nachhaltig und Gesund - Interkulturelles Wasserprojekt im Donaukiez
Stadtteilgrün und Umweltgerechtigkeit
Unsere Küche im Donaukiez