Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie erhalten den Newsletter des Dachportals der Berliner Quartiersmanagementgebiete www.quartiersmanagement-berlin.de.

Aktuelle Nachrichten

QM Ganghoferstraße

Ankerpunkt: Kiezzentrum Rixdorf eröffnet

Neue Heizung, neue Beete und neue Bänke: Außenanlagen und Saal des „STATTbereich“ der evangelischen Kirchengemeinde „Brüdergemeine“ wurden mit 550.000 Euro aus dem Programm Soziale Stadt umgebaut. Als Kiezzentrum Rixdorf öffnete der sanierte Bau am 27. Mai 2018 feierlich. „Es braucht solche… Weiterlesen

QM Sonnenallee / High-Deck-Siedlung

Sonnencenter: 150 Stimmen für neue Gestaltung

Wie soll das Nahversorgungscenter an der Sonnenallee in Zukunft aussehen? Beim bundesweiten Tag der Städtebauförderung stimmten 150 Bewohnerinnen und Bewohner der High-Deck-Siedlung über zwei Gestaltungslinien ab. Und die Kinder im Kiez steuerten ein Mosaik zur neuen Gestaltung bei. Weiterlesen

QM Badstraße

Lernwerkstatt Kümmelküche eröffnet

Der Mikrokosmos Gartenstadt Atlantic hat eine neue Lernwerkstatt: die Kümmelküche. Kinder, Jugendliche und Erwachsenen können sich hier zum Thema Ernährung weiterbilden. Gefördert wird außerdem der interkulturelle Austausch. Das Quartiersmanagement Badstraße unterstützte die Einrichtung der… Weiterlesen

QM Dammwegsiedlung

Familienfest der Elternarbeitsinitiative

Bobbycar-Rennen, Sackhüpfen und ein Druidenwald: Bei strahlendem Sonnenschein gab es für Kinder auf dem dritten Familienfest der Initiative für Elternarbeit einiges zu erleben. Weiterlesen

Interessenbekundungs- und Wettbewerbsverfahren

Kreuzberg-Nordost

Projektwettbewerb „Stärkung der Identität von Mädchen und jungen Frauen aus Südosteuropa“

Für das Projekt „Stärkung der Identität von Mädchen und jungen Frauen aus Südosteuropa - Bildungsteilhabe für gleichberechtigte Zukunftschancen“ sucht die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales – Abteilung Integration – einen geeigneten Projektträger mit Erfahrung im Umgang mit der… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

Neukölln-Nord

Projektwettbewerb „Stärkung der Identität von Mädchen und jungen Frauen aus Südosteuropa“

Für das Projekt „Stärkung der Identität von Mädchen und jungen Frauen aus Südosteuropa - Bildungsteilhabe für gleichberechtigte Zukunftschancen“ sucht die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales – Abteilung Integration – einen geeigneten Projektträger mit Erfahrung im Umgang mit der… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Pankstraße

Auswahlverfahren Projekt „Der öffentliche Raum wird sicher, sauber, attraktiver"

Der Öffentliche Raum ist eine der größten Herausforderungen des Zusammenlebens im Quartier, mit all seinen Problemen, aber auch mit seinen Potenzialen. Zu den Themen des Öffentlichen Raums sollen innovative und nachhaltige Ansätze für das Quartier entwickelt werden. Das Konzept soll den… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Donaustraße Nord

Stellenausschreibung Quartiersmanagement Donaustraße-Nord/Berlin

Die Stadtkümmerei – Gesellschaft für integrierte Stadtentwicklung mbH – übernimmt Aufgaben der Konzeption, Koordination und Evaluation integrierter Stadtentwicklungsprozesse. Dabei wird besonderer Wert auf Beteiligungsprozesse und die Entwicklung und Erprobung innovativer Ansätze auf lokaler Ebene… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

Meldungstyp, QM Soldiner Straße

Projektausschreibung "Sauberes Wohnen im Soldiner Kiez"

Ein zentrales Thema und eine Herausforderung im Soldiner Kiez ist seit vielen Jahren der Umgang mit Müll im öffentlichen Raum, insbesondere im Straßenraum, aber auch auf Spiel- und Erholungsflächen und sogar in privaten Wohnhöfen. In zahlreichen Gremien wurde und wird das Thema immer wieder… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Kosmosviertel

Projektwettbewerb „Präventionsarbeit im Bereich Drogen und Sucht“

Im Rahmen der Quartiersentwicklung für das Kosmosviertel soll mit Hilfe des Projektes „Präventionsarbeit im Bereich Drogen und Sucht“ die Information und Aufklärung der Bewohner*innen zum Konsum und Umgang mit Suchtmitteln verbessert werden. Ziel ist die Verringerung des Konsums illegaler Drogen und… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

Wedding-Moabit

Projektwettbewerb: „Stärkung der Identität von Mädchen und jungen Frauen aus Südosteuropa“

Für das Projekt „Stärkung der Identität von Mädchen und jungen Frauen aus Südosteuropa - Bildungsteilhabe für gleichberechtigte Zukunftschancen“ sucht die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales – Abteilung Integration – einen geeigneten Projektträger mit Erfahrung im Umgang mit der… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Rollbergsiedlung

Auswahlverfahren: „Teilen, tauschen, reparieren – Nachhaltigkeit im Rollberg“

Das Quartiersmanagement Rollbergsiedlung sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und dem Bezirksamt Neukölln einen Projektträger zur Umsetzung der Projekts „Teilen, tauschen, reparieren – Nachhaltigkeit im Rollberg“. In den Jahren 2018 bis 2020 soll der… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Badstraße

Projektausschreibung "Alt bleibt neu!"

Mit diesem Projekt sollen die Menschen aus dem Kiez dazu befähigt werden, Gegenstände eigenständig zu reparieren oder das Wissen bekommen, wo oder wer helfen kann. Gleichzeitig soll dadurch ein neues (Selbst-)Bewusstsein gestärkt werden, das die Unabhängigkeit der Bewohner*innen fördert. Am Ende… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Badstraße

Projektausschreibung "Nachbarschaftsempowerment - Bewohner in ihrer Gemeinschaft stärken"

Das Projekt „Nachbarschaftsempowerment - Bewohner in ihrer Gemeinschaft stärken“ soll den (themenbezogenen) Austausch der Bewohner*innen, die gegenseitige Kontaktaufnahme und den nachbarschaftlichen Dialog insgesamt verbessern. Ein konkreter Bedarf besteht bei den Themen Wohnen, nachbarschaftliches… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Soldiner Straße

Projektausschreibung "Eltern stärken – eine Kampagne"

Eltern haben großes Interesse am Wohlergehen und Weiterkommen ihrer Kinder in der Schule, im Beruf, in der Gesellschaft, im Leben. Um Eltern zu unterstützen, damit sie wiederum ihre Kinder gut unterstützen können, sollen Angebote für Eltern und Kinder im Quartier in Form einer Kampagne bekannt… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Badstraße

Projektausschreibung "Kiezkultur"

Das Projekt soll durch verschiedene Veranstaltungsformate wie z. B. Hoffeste, Wochenmärkte für Kiezkunst, Theater- oder Musikaktionen, Kunstaktionen und Diskussionen oder gemeinsames Kochen die Vernetzung der Nachbarschaft, der Akteure und Einrichtungen befördern. Ziel des Projekts ist es, die… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

Weitere Informationen

Alle aktuellen Veranstaltungen aus den Quartiersmanagements finden Sie unter www.quartiersmanagement-berlin.de/veranstaltungen.html


Alle Termin-Empfehlungen der Redaktion finden Sie unter www.quartiersmanagement-berlin.de/termin-empfehlungen.html


Alle aktuellen Projektaufrufe finden Sie unter www.quartiersmanagement-berlin.de/service/ausschreibungen.html


Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite unter www.facebook.com/Soziale.Stadt.Berlin


Die in der Datenschutzerklärung beschriebene Datennutzung finden Sie hier: www.quartiersmanagement-berlin.de/impressum-datenschutzerklaerung.html Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen.


Der NL wird herausgegeben von der Redaktion des Quartiersmanagementportals der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin in Zusammenarbeit mit der ]init[ AG für Digitale Kommunikation und den 34 Quartiersmanagementgebieten.


V.i.S.d.P.

Knut Henkel, IV B 3, Programm Soziale Stadt

Württembergische Str. 6, 10707 Berlin, Telefon: 030-90139-4840/Fax:-4801

E-Mail: knut.henkel@sensw.berlin.de


Mit freundlichen Grüßen

Das Redaktionsteam der ]init[ Aktiengesellschaft für Digitale Kommunikation

Hier können Sie Ihre Daten ändern oder sich aus dem Newsletter-Verteiler austragen: Abmelden