Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie erhalten den Newsletter des Dachportals der Berliner Quartiersmanagementgebiete www.quartiersmanagement-berlin.de.

Aktuelle Nachrichten

QM Lipschitzallee / Gropiusstadt

Mit Herzblut für die Gropiusstadt

Das Quartiersmanagement (QM) Gropiusstadt verabschiedet sich, denn das QM-Gebiet wird verstetigt. Das QM-Team hat seit 2005 Netzwerkarbeit geleistet und in mehr als 390 Projekten gezeigt, wie eine gute Nachbarschaft funktionieren kann. Weiterlesen

QM Rollbergsiedlung

Natur im Kiez entdecken

Viele Kinder, die in der Innenstadt aufwachsen, haben in ihrem Alltag kaum die Gelegenheit Natur zu erfahren. Dabei bieten vor allem Naturflächen vielfältige Erlebnisräume. Das Projekt „WunderVolles Grün - Umweltbildung in der Rollbergsiedlung“ will mit einer neuen Wegekarte dem Problem… Weiterlesen

Sozialer Zusammenhalt

Gute Ideen für den Kiez

Sie haben gute Ideen für Ihren Kiez, aber das Geld fehlt? Die Aktionsfonds der Quartiere helfen! Reichen Sie Ihre Projektideen noch im November 2020 ein. Weiterlesen

QM Kosmosviertel

Gemeinsam für bessere Bildungschancen

Bei der dritten Gebietskonferenz im Kosmosviertel tauschten sich Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bildungsbereich an zwei Tagen aus. Das Ergebnis: Mit konkreten Ergebnissen freut sich das Quartiersmanagement-Team auf viele bunte Aktionen im Kosmosviertel im kommenden Jahr. Weiterlesen

QM Moabit Ost

Raum für Bewegung

Seit Oktober 2020 können Eltern in Moabit-Ost mit ihren Kindern gemeinsam rennen, hüpfen und klettern. Das neue Projekt „Kreative Familienbewegung“ macht’s möglich. Weiterlesen

Interessenbekundungs- und Wettbewerbsverfahren

QM Brunnenstraße

Projektträger gesucht: Aufbau von Erziehungspartnerschaften in der Kita Ramlerstraße

Das QM Brunnenstraße sucht in Abstimmung mit dem Bezirksamt Mitte und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen einen Träger zur Durchführung des Projektes „Aufbau von Erziehungspartnerschaften in der Kita Ramlerstraße“. Ziel des Projektes ist es, durch einen partizipativen Ansatz… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Schöneberger Norden

Koordination gesucht - Auswahlverfahren am "CAMPUS der Generationen"

Der im Aufbau befindliche CAMPUS der Generationen an der Froben- und Kurmärkischen Straße stellt als zukünftiges Quartierszentrum einen wichtigen Verstetigungsanker dar. Dem CAMPUS kommt eine wesentliche Rolle als zukünftiges Stadtteilzentrum für die Region, als Ankerpunkt für quartiersbezogene… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

Weitere Informationen

Alle aktuellen Veranstaltungen aus den Quartiersmanagements finden Sie unter www.quartiersmanagement-berlin.de/veranstaltungen.html

Alle Termin-Empfehlungen der Redaktion finden Sie unter www.quartiersmanagement-berlin.de/termin-empfehlungen.html

Alle aktuellen Projektaufrufe finden Sie unter www.quartiersmanagement-berlin.de/service/ausschreibungen.html

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite unter www.facebook.com/Soziale.Stadt.Berlin

Die in der Datenschutzerklärung beschriebene Datennutzung finden Sie hier: www.quartiersmanagement-berlin.de/impressum-datenschutzerklaerung.html Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen.

Der NL wird herausgegeben von der Redaktion des Quartiersmanagementportals der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin in Zusammenarbeit mit der ]init[ AG für Digitale Kommunikation und den 34 Quartiersmanagementgebieten.

V.i.S.d.P.

Alexandra Kast, Referat Integrierte Quartiersentwicklung, Gruppe "Quartiersmanagement", IV B 3, Fehrbelliner Platz 4, 10707 Berlin, Telefon: 030-90139-4840/Fax:-4801 E-Mail: alexandra.kast@sensw.berlin.de


Mit freundlichen Grüßen

Das Redaktionsteam der ]init[ Aktiengesellschaft für Digitale Kommunikation

Hier können Sie Ihre Daten ändern oder sich aus dem Newsletter-Verteiler austragen: Abmelden