Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie erhalten den Newsletter des Dachportals der Berliner Quartiersmanagementgebiete www.quartiersmanagement-berlin.de.
QM Donaustraße Nord

Projekt „Gartenarchipel Sonnenallee“

Im Juli 2016 ging das Projekt „Gartenarchipel Sonnenallee“ in Neukölln in die nächste Phase. Unter Aufsicht des Kollektivs "place/making" wurde ein Minzhain neu angelegt und ein verwitterter Waschbeton bekam durch einen Terrazzoschliff eine Schönheitskur verordnet. Gefördert wird das Projekt vom… Weiterlesen

QM Boulevard Kastanienallee

Kunst auf dem Kastanienboulevard

Mit der Kunstaktion „Topflappen“, die am 8. August von 15 bis 18 Uhr im Projektraum „mp43“ am Kastanienboulevard, Stollberger Straße 72, stattfand, wurde das erste Projekt des Aktionsfonds des Quartiersmanagements umgesetzt. Antragstellerin war Carola Rümper von „mp43“. Weiterlesen

QM Ackerstraße

Räume und Dachterrasse der Jugendfreizeiteinrichtung Hussitenstraße neu gestaltet

Die Räume und Dachterrasse der Jugendfreizeiteinrichtung Hussitenstraße wurden neu gestaltet: Von März bis Juli 2016 wurden im Quartier Brunnenviertel-Ackerstraße unter Beihilfe der Jugendlichen die Räumlichkeiten der Einrichtung renoviert. Finanziert wurde das Projekt über den Aktionsfonds. Weiterlesen

QM Soldiner Straße

Projekt "Check den Wedding" - "Soziale Stadt" gefördert

Im Rahmen des Projektes "Check den Wedding" haben "Youth Teams" 400 Kinder befragt, die ihre Meinung über den Stadtteil mitteilen konnten. Am 8. Juli 2016 wurden die Ergebnisse beim Sommerfest auf dem Spielplatz Eulerstraße präsentiert. Das Projekt wurde mit Mitteln der "Sozialen Stadt" gefördert. Weiterlesen

QM Ackerstraße

Eröffnung des Begegnungscafés

Im Quartier Brunnenviertel-Ackerstraße wird am 8. September 2016 ein Begegnungscafé eröffnet: In kürzester Bauzeit wurde neben dem Familienzentrum in der Wattstraße ein neuer Begegnungsort errichtet. Der Neubau wurde mit Mitteln der "Sozialen Stadt" über den Baufonds ermöglicht. Weiterlesen

QM Mariannenplatz

Nachbarschaften gemeinsam erleben

Das Quartiersmanagement Mariannenplatz und das Quartiersmanagement Zentrum Kreuzberg/ Oranienstraße suchen einen Träger zur Umsetzung eines bewohneraktivierenden und quartiersübergreifenden Veranstaltungsprojekts der beiden benachbarten QM-Gebiete Mariannenplatz und Zentrum Kreuzberg/Oranienstraße. Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

Spandau-Mitte

Kiezmütter für Mitte

Das Projekt wird aus dem Programm Soziale Stadt/Netzwerksfonds 2016 finanziert. Der Programmleitfaden Soziale Stadt vom 01.10.2014 ist zu beachten. Bei dem Projekt handelt es sich in erster Linie um eine sozio-integrative Maßnahme zur Verbesserung des Zugangs zu Bildungsangeboten. Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Klixstraße / Auguste-Viktoria-Allee

Lesefestival

Im Quartiersgebiet rund um die Auguste-Viktoria-Allee gibt es wenige preisgünstige, kulturelle Angebote für die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen. Das Lesefestival soll die Vielfalt und den Reichtum der Sprachen im Kiez durch innovative Veranstaltungen rund ums Lesen unter Beweis stellen.… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Wassertorplatz

Projektwettbewerb: Unterstützung der Einrichtungen bei der integrativen Gemeinwesenarbeit

Gesucht wird ein Projektträger, der ein Sprachmittlungsangebot schafft und durchführt, durch das Mitarbeiter_innen gebietsrelevanter Einrichtungen und Vereine bei der Integration geflüchteter Menschen im Rahmen ihrer gemeinwesenorientierten Arbeit unterstützt werden. Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Sonnenallee / High-Deck-Siedlung

Stellenausschreibung: Quartiersmanager/in

Motivierte Mitarbeiterin/ motivierter Mitarbeiter mit sehr guten türkischen oder arabischen Sprachkenntnissen bzw. mit türkischem oder arabischem Migrationshintergrund, für das Quartiersmanagement in der High-Deck-Siedlung in Neukölln gesucht, mit Fachhochschul- oder Universitätsabschluss,… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Hellersdorfer Promenade

Auswahlverfahren "Sicher durch das Quartier - Barrierefrei, sauber und hell"

Das QM Hellersdorfer Promenade bittet in Abstimmung mit dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt um Angebote zur Durchführung des Projektes „Sicher durch das Quartier - Barrierefrei, sauber und hell“. Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

Weitere Informationen

Alle aktuellen Veranstaltungen finden sie unter www.quartiersmanagement-berlin.de/veranstaltungen.html

Alle aktuellen Projektaufrufe finden Sie unter www.quartiersmanagement-berlin.de/service/ausschreibungen.html

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite unter www.facebook.com/Soziale.Stadt.Berlin

Der NL wird herausgegeben von der Redaktion des Quartiersmanagementportals der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt in Zusammenarbeit mit der ]init[ AG für Digitale Kommunikation und den 37 Quartiersmanagementgebieten.

V.i.S.d.P.
Knut Henkel, IV B 3, Programm Soziale Stadt
Württembergische Str. 6, 10707 Berlin, Telefon: 030-90139-4840/Fax:-4801
E-Mail: knut.henkel@senstadtum.berlin.de

Mit freundlichen Grüßen
Das Redaktionsteam der ]init[ Aktiengesellschaft für Digitale Kommunikation
Hier können Sie Ihre Daten ändern oder sich aus dem Newsletter-Verteiler austragen: Abmelden