Sehr geehrte Damen und Herren,


Sie erhalten den Newsletter des Dachportals der Berliner Quartiersmanagementgebiete www.quartiersmanagement-berlin.de.

Aktuelle Nachrichten

QM Nahariyastraße

Neue Bezirksstadträtin erkundet Kiez

Seit November 2021 ist Angelika Schöttler als neue Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung und Facility Management zuständig für das Quartiersmanagement (QM) in Tempelhof-Schöneberg - und damit auch für das Quartier Nahariyastraße. Jetzt hat sie den Kiez besucht. Weiterlesen

Berlin,

Mieterinnen und Mietern eine Stimme geben

Mieterräte sind das Sprachrohr aller Mieterinnen und Mieter bei den sechs landeseigenen Wohnungsunternehmen. 2016 wurden sie das erste Mal gewählt. In diesem Jahr steht bei fünf der Unternehmen die Neuwahl an. Weiterlesen

QM Germaniagarten

Müll sammeln für saubere Nachbarschaft

In der Nachbarschaft zwischen Eschersheimer Straße und Schaffhausener Straße gibt es viel zu tun – vor allem der Müll auf den Straßen ist ärgerlich für viele Anwohnende. Eine engagierte Nachbarin schafft Abhilfe - dank des Aktionsfonds. Weiterlesen

QM Hellersdorfer Promenade

Virtueller Neujahrsempfang: Das sind die Pläne für 2022

Der Neujahrsempfang des Quartiersmanagements (QM) Hellersdorfer Promenade fand am 18. Januar 2022 erstmalig virtuell statt. Neben einem Quiz und einer Lesung stellte das QM-Team auch die neuen Projekte für den Kiez vor. Im Fokus: Bildung, Gesundheit und Klimaschutz. Weiterlesen

QM Soldiner Straße

Digital beteiligen für den Kiez von morgen

Das Soldiner Quartier hat seine Kiezwerkstatt zum ersten Mal digital veranstaltet. Die über 50 Teilnehmenden diskutierten lebhaft an verschiedenen Thementischen. Der inspirierende und spannende Austausch zeigt: Erfolgreicher Beteiligung steht auch die Pandemie nicht im Weg. Weiterlesen

QM Flughafenstraße

An der Reuterstraße wird wieder gespielt

Wie sieht der perfekte Spielplatz aus? Das weiß niemand besser als die Kinder selbst. Den neuen „Seefahrer“-Spielplatz in der Reuterstraße konnten die Kinder im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Flughafenstraße selbst mitgestalten. Weiterlesen

Interessenbekundungs- und Wettbewerbsverfahren

QM Wassertorplatz

Stellenausschreibung QM Wassertorplatz

Der Verein zur Förderung von demokratischen Entwicklungsprozessen e.V. sucht für das QM-Team Wassertorplatz ab 01.04.2022 eine / einen Quartiersmanagerin / einen Quartiersmanager (20 Stunden / Woche). Bewerbungen von Personen mit arabischem oder türkischem Migrationshintergrund sind erwünscht. Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

Weitere Informationen

Alle Termin-Empfehlungen der Redaktion finden Sie unter www.quartiersmanagement-berlin.de/termin-empfehlungen.html

Alle aktuellen Projektaufrufe finden Sie unter www.quartiersmanagement-berlin.de/service/ausschreibungen.html

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite unter www.facebook.com/Quartiersmanagement.Berlin

Die in der Datenschutzerklärung beschriebene Datennutzung finden Sie hier: www.quartiersmanagement-berlin.de/impressum-datenschutzerklaerung.html Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen.

Der NL wird herausgegeben von der Redaktion des Quartiersmanagementportals der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin in Zusammenarbeit mit der ]init[ AG für Digitale Kommunikation und den 32 Quartiersmanagementgebieten.

Alexandra Kast, Abteilung MQ, Referat Integrierte Quartiersentwicklung, Quartiersmanagement, MQ A 3, Fehrbelliner Platz 4, 10707 Berlin, Telefon: 030-90139-4840/Fax:-4801 E-Mail: alexandra.kast@senstadt.berlin.de


Mit freundlichen Grüßen

Das Redaktionsteam der ]init[ Aktiengesellschaft für Digitale Kommunikation

Hier können Sie Ihre Daten ändern oder sich aus dem Newsletter-Verteiler austragen: Abmelden