Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie erhalten den Newsletter des Dachportals der Berliner Quartiersmanagementgebiete www.quartiersmanagement-berlin.de.
Berliner Quartiersmanagement,

Tag der Städtebauförderung – Aktionen in den Kiezen

Am 21. Mai fanden zum Tag der Städtebauförderung bundesweit Veranstaltungen statt. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit genutzt, sich in feierlichem Rahmen über Ziele, Inhalte und Ergebnisse der Städtebauförderung zu informieren. In den Kiezen und Quartieren fanden… Weiterlesen

QM Dammwegsiedlung

Kampagne für ein schöneres Neukölln: „Schön wie wir“

„Schön wie wir – so wollen wir unser Neukölln“ – das ist der Name der Kampagne, die das Verantwortungsgefühl der Bewohnerinnen und Bewohner für ihren Bezirk fördern soll. Anlass sind die großen Mengen an illegal abgelagertem Müll. Das Quartiersmanagement organisiert mit. Weiterlesen

QM Ackerstraße

Zertifikate an Kiezmütter übergeben

Sechs neue Kiezmütter im Gesundbrunnen: Am 26. Mai 2016 übergab Bezirksbürgermeister Christian Hanke den Kiezmüttern aus Mitte ihre Zertifikate. Insgesamt schlossen fast 40 Frauen ihre Qualifikation ab. Weiterlesen

QM Marzahn NordWest

„Generationsübergreifende Bewegungselemente” eröffnet

Wie man die neuen Bewegungs- und Trimm-Dich-Inseln benutzt, wurde direkt vorgeführt: Am 20. Mai 2016 wurden die “Generationsübergreifenden Bewegungselemente” am Seelgraben in Marzahn-Nord eingeweiht. Weiterlesen

QM Letteplatz

Eröffnung der Freiflächen der Kita-Letteallee

Platz zum Toben, Spielen und Klettern: Die neugestalteten Freiflächen der Kita Letteallee wurden am 20. Mai eröffnet. Die Kinder erkundeten ihren neuen Spielplatz direkt. Weiterlesen

QM Falkenhagener Feld West

Fit und gesund im Falkenhagener Feld

Im Rahmen der Zukunftsinitiative Stadtteil – ZIS – soll im Teilprogramm „Soziale Stadt“ ein Projekt im Bereich Sport, Bewegung und gesund-heitliche Prävention ins Leben gerufen werden. Das Quartiersmanagement Falkenhagener Feld West sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Werner-Düttmann-Siedlung

Kiezredaktion für das QM Düttmann-Siedlung gesucht

Gesucht wird ein/e Webredakteur*in, der/die im Rahmen eines Leistungsvertrages die Webseite www.duettmann-siedlung.de betreut. In Abstimmung mit dem QM-Team soll der Informationsgehalt der Webseite erweitert werden, um die Attraktivität der Darstellung von Informationen für die Nutzer*innen zu… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Pankstraße

Antidiskriminierung durch Prävention

Im Quartiersmanagementgebiet Pankstraße leben über 16.000 Menschen. Dabei besteht eine sehr große kulturelle Vielfalt, aber auch eine Vielfalt hinsichtlich des Alters, der Religionen und der Lebenssituationen. Nicht immer ist ein tolerantes Miteinander der Menschen untereinander gegeben. Viele… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Brunnenstraße

Grünräume nachbarschaftlich stärken

Das QM Brunnenstraße bittet in Abstimmung mit dem Bezirksamt Mitte und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt um Angebote zur Durchführung des Projektes „Grünräume nachbarschaftlich stärken“. Im Projekt soll in Kooperation mit dem Modellprojekt "KiezKlima" die Bewohnerschaft dabei… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Spandauer Neustadt

Projektwettbewerb "Neustadt-Saubere Sache"

Für das Projekt „Neustadt-Saubere Sache“ sucht das QM Spandauer Neustadt in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt und dem Bezirksamt Spandau einen geeigneten Träger zur Konzeption und Umsetzung von innovativen und kreativen Methoden und Ideen, um in der Öffentlichkeit… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

Weitere Informationen

Alle aktuellen Veranstaltungen finden sie unter www.quartiersmanagement-berlin.de/veranstaltungen.html

Alle aktuellen Projektaufrufe finden Sie unter www.quartiersmanagement-berlin.de/service/ausschreibungen.html

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite unter www.facebook.com/Soziale.Stadt.Berlin

Der NL wird herausgegeben von der Redaktion des Quartiersmanagementportals der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt in Zusammenarbeit mit der ]init[ AG für Digitale Kommunikation und den 34 Quartiersmanagementgebieten.

V.i.S.d.P.
Knut Henkel, IV B 3
Soziale Stadt
Württembergische Str. 6
10707 Berlin
Telefon: 030-90139-4840
Fax: 030-90139-3189
E-Mail: knut.henkel@senstadtum.berlin.de

Mit freundlichen Grüßen
Das Redaktionsteam der ]init[ Aktiengesellschaft für Digitale Kommunikation
Hier können Sie Ihre Daten ändern oder sich aus dem Newsletter-Verteiler austragen: Abmelden