Das Begegnungscafé am Familienzentrum in der Wattstraße ist nun ganz offiziell in Betrieb. Am 8. September 2016 fand die Einweihungsfeier statt, an der rund 100 Anwohnerinnen und Anwohner teilnahmen.
Weiterlesen
Ungarische Gulaschsuppe, indonesische Spinatsuppe oder libanesische Mangoldsuppe: Beim Fest AllerWeltsSuppen konnte man sich durch unzählige Suppen probieren und ein Nachwuchskochduell erleben.
Weiterlesen
Ein neu gestalteter Spielplatz für die Kleinsten: Der Spielplatz Letteallee 25 für Kinder bis 6 Jahre ist jetzt eröffnet. Kindergartenkinder planten mit und wählten das Thema „Lollipop“.
Weiterlesen
Zusammenleben unterschiedlicher sozialer und ethnischer Gruppen, QM Richardplatz Süd
Das Quartiersmanagement Richardplatz-Süd organisierte für den Quartiersrat eine Stadtführung von geflüchteten Menschen durch Neukölln. Das Ehepaar Arif und Samer Serawan zeigte seine Perspektive auf den Kiez.
Weiterlesen
Unter Anleitung einer ehemaligen Spielerin der Nationalmannschaft können Jugendliche im Koeltzepark Basketball trainieren. Auch Anfänger sind willkommen.
Weiterlesen
Das Konzept der Bildungsverbünde zielt darauf ab, Schulen, außerschulische Partner sowie Eltern zu vernetzen und durch stärkere Kooperationen Kindern und Jugendlichen bessere Bildungsbedingungen und vielfältige Bildungsmöglichkeiten zu bieten. Kernaufgaben der zu vergebenden Leistungen sind die…
Weiterlesen
Die Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH sucht eine/n Quartiersmanager/in. Möglichst ab dem 1. Dezember 2016 für 32 Wochenstunden für unser Quartiersmanagement-Team Ganghoferstraße in Neukölln. Sie sollten Interesse an der Arbeit mit Menschen unterschiedlicher Herkunft haben und gerne im Team…
Weiterlesen
Bewerbungsschluss:
Soziale Aktivitäten und soziale Infrastruktur, QM Werner-Düttmann-Siedlung
Gesucht wird ein Projektträger, der ein Orientierungs- und Wegeleitsystems für das Fördergebiet Düttmann-Siedlung entwickelt und umsetzt. Durch ein attraktives und durchgängiges Design werden die Angebote im Fördergebiet für Bewohner*innen und Besucher*innen gleichermaßen sichtbar und einladend…
Weiterlesen
Gesucht wird ein Projektträger, der ein Sprachmittlungsangebot schafft und durchführt, durch das Mitarbeiter_innen gebietsrelevanter Einrichtungen und Vereine bei der Integration geflüchteter Menschen im Rahmen ihrer gemeinwesenorientierten Arbeit unterstützt werden.
Weiterlesen
Das Quartiersmanagement Mariannenplatz und das Quartiersmanagement Zentrum Kreuzberg/ Oranienstraße suchen einen Träger zur Umsetzung eines bewohneraktivierenden und quartiersübergreifenden Veranstaltungsprojekts der beiden benachbarten QM-Gebiete Mariannenplatz und Zentrum Kreuzberg/Oranienstraße. …
Weiterlesen
Bewerbungsschluss:
Weitere Informationen
Alle aktuellen Veranstaltungen finden sie unter www.quartiersmanagement-berlin.de/veranstaltungen.html
Alle aktuellen Projektaufrufe finden Sie unter www.quartiersmanagement-berlin.de/service/ausschreibungen.html
Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite unter www.facebook.com/Soziale.Stadt.Berlin
Der NL wird herausgegeben von der Redaktion des Quartiersmanagementportals der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt in Zusammenarbeit mit der ]init[ AG für Digitale Kommunikation und den 37 Quartiersmanagementgebieten.
V.i.S.d.P.
Knut Henkel, IV B 3, Programm Soziale Stadt
Württembergische Str. 6, 10707 Berlin, Telefon: 030-90139-4840/Fax:-4801
E-Mail: knut.henkel@senstadtum.berlin.de
Mit freundlichen Grüßen
Das Redaktionsteam der ]init[ Aktiengesellschaft für Digitale Kommunikation
Hier können Sie Ihre Daten ändern oder sich aus dem Newsletter-Verteiler austragen: Abmelden