Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie erhalten den Newsletter des Dachportals der Berliner Quartiersmanagementgebiete www.quartiersmanagement-berlin.de.

Aktuelle Nachrichten

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ 

QM Brunnenstraße

Jugendliche schaffen Begegnungen im Quartier

Engagement, das verbindet: Im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Brunnenstraße organisierten vier Jugendliche ein Kiezfest mit Stadtspiel, Musik und Flohmarktständen. Trotz Nieselregen lockte die Veranstaltung zahlreiche Anwohnende an und stärkte die Gemeinschaft im Quartier. Weiterlesen

QM Heerstraße Nord

Aktionen auf den Weg gebracht

Die Aktionsfondsjury des Quartiersmanagement-(QM)-Gebiets Heerstraße Nord hat in ihrer ersten Sitzung des Jahres 2025 die Förderung von drei Vorhaben beschlossen. Damit können die Planung und Umsetzung der Aktionen beginnen. Weiterlesen

QM Pankstraße

Kiezkino bringt die Nachbarschaft zusammen

Das neue Kiezkino im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Reinickendorfer Straße / Pankstraße startete mit der Vorführung des Films „Ziemlich beste Freunde“. Einmal im Monat locken Filme, Popcorn und Diskussionen Anwohnende ins Begegnungszentrum. Weiterlesen

QM Nahariyastraße

Ehrenamtliche feierlich geehrt

Gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann und Bezirksstadträtin Eva Majewski ehrte das Team des Projekts „Buntes Leben im Quartier“ im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Nahariyastraße seine Ehrenamtlichen. Trotz kühler Temperaturen und Schneegriesel sorgten warme Worte und ein Lächeln für eine… Weiterlesen

Sozialer Zusammenhalt

Aufrufe für den Aktionsfonds gestartet

In den Berliner Quartiersmanagement-(QM)-Gebieten ermöglichen die Mittel der Aktionsfonds jedes Jahr zahlreiche kleinere Vorhaben für die Nachbarschaften. Auch im Jahr 2025 können Interessierte wieder ihre Vorschläge einreichen. Weiterlesen

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎

Dit is Berlin – Kiezprojekte

Klima, Nachbarschaft, Gesundheit und Bewegung – das sind nur ein paar der Themen, welche die Quartiere täglich beschäftigen. Konkrete Projekte veranschaulichen ihre Arbeit und werden in dieser Rubrik vorgestellt:

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ 

Projekt des Monats, QM Wassertorplatz, Integration und Nachbarschaft

Gitti und Gerda – gemeinsam weniger einsam

Ältere Menschen haben oft nur wenige Gelegenheiten, sich mit anderen auszutauschen – genau hier setzt „Gitti & Gerda“ an. Das Projekt bringt Seniorinnen und Senioren im Kiez zusammen und schafft Räume für Begegnung. Weiterlesen

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎

Interessenbekundungs- und Wettbewerbsverfahren

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ 

QM Klixstraße / Auguste-Viktoria-Allee

Projektträgerwettbewerb: „Allee der Klänge II“

Das Quartiersmanagement Klixstraße/Auguste-Viktoria-Allee sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und dem Bezirksamt Reinickendorf von Berlin einen Träger zur Umsetzung des Projektes: „Allee der Klänge II“. Das Projekt dient der Erfüllung öffentlicher… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Alte Hellersdorfer Straße

Trägerwettbewerb: „Für ein sauberes Quartier“

Das Quartiersmanagement Alte Hellersdorfer Straße sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf einen geeigneten Träger für die Durchführung des Projektes „Für ein sauberes Quartier“. Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Alte Hellersdorfer Straße

Trägerwettbewerb: „Gemeinsam für unseren Kiez“

Das Quartiersmanagement Alte Hellersdorfer Straße sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf einen geeigneten Träger für die Durchführung des Projektes „Gemeinsam für unseren Kiez“. Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Donaustraße Nord

Trägerwettbewerb: „Orte und Strukturen des Ehrenamts stärken“

Das Quartiersmanagement (QM) Donaustraße-Nord sucht eine:n Träger:in, der/die im Donaukiez verschiedene Module zur Qualifizierung und zur Vernetzung von Ehrenamtsstrukturen im Gebiet umsetzt und Orte des Ehrenamts ausstattet. Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎

Impressum

Der Newsletter wird herausgegeben von der Redaktion des Quartiersmanagementportals der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin in Zusammenarbeit mit der ]init[ AG für Digitale Kommunikation und den 32 Quartiersmanagementgebieten.

Alexandra Kast, Abteilung IV, Referat Förderung im Quartier, Quartiersmanagement, IV B 3, Württembergische Straße 6, 10707 Berlin, Telefon: 030-90173-4770, E-Mail: alexandra.kast@senstadt.berlin.de

Mit freundlichen Grüßen

Das Redaktionsteam der ]init[ Aktiengesellschaft für Digitale Kommunikation


Bitte antworten Sie nicht auf diesen Newsletter. Für redaktionelle und technische Rückfragen wenden Sie sich bitte an QM.Berlin@init.de oder nutzen unser Kontaktformular.

Die in der Datenschutzerklärung beschriebene Datennutzung finden Sie hier: www.quartiersmanagement-berlin.de/impressum-datenschutzerklaerung.html Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen.

Hier können Sie Ihre Daten ändern oder sich aus dem Newsletter-Verteiler austragen: Abmelden