QM Heerstraße Nord

Aktionen auf den Weg gebracht

Die Aktionsfondsjury des Quartiersmanagement-(QM)-Gebiets Heerstraße Nord hat in ihrer ersten Sitzung des Jahres 2025 die Förderung von drei Vorhaben beschlossen. Damit können die Planung und Umsetzung der Aktionen beginnen.

Die Mitglieder der Aktionsfondsjury sind um einen Tisch versammelt und diskutieren über die Anträge.
Die Aktionsfondsjury stimmte bei der ersten Sitzung des Jahres 2025 für die Finanzierung von drei Vorhaben.

Am 10. Februar 2025 diskutierten und stimmten die zwölf Mitglieder der Aktionsfondsjury über drei Anträge ab. Sie genehmigten  zwei nachbarschaftliche Feste im Frühjahr 2025 sowie die Vorbereitung einer weiteren Sommersaison der Initiative „Ein Herz für Straßenbäume”.

Gemeinsam Feiern

Bereits am 8. März 2025 findet anlässlich des Internationalen Frauentags ein interkulturelles Fest mit Musik, Tanz und kulinarischen Köstlichkeiten statt. Das Fest soll die Vielfalt der Kulturen und Herkünfte der Frauen und Kinder im Quartier sichtbar machen. Wie im vergangenen Jahr kommen auch im Jahr 2025 wieder dutzende Frauen und Kinder zusammen, um sich auszutauschen und zu feiern. Im dafür geschmückten Saal des Stadtteilzentrums Staakentreff genießen sie leckere Speisen, führen gute Gespräche und tanzen zu multikulturellen Klängen. 

Gleich zwei Aktionen, die Ende März 2025 stattfinden sollen, sind Teil eines weiteren Antrags.  Anlass ist das afghanisch-iranische Neujahrsfest „Nowruz“, das mit dem Frühlingsanfang am 21. März 2025 zusammenfällt. Den Traditionen entsprechend beginnt das Fest schon drei Tage früher, am Abend des 18. März 2025 mit einem „Sprung über das Feuer“ auf der Wiese neben dem Stadtteilzentrum. Dieser symbolische Sprung soll böse und belastenden Gedanken sowie Geister des alten Jahres hinter sich lassen. 

Das offene Fest zum „großen Sprung“ richtet sich an alle Familienmitglieder und wird von einer zehnköpfigen Ehrenamtsgruppe vorbereitet. Diese Gruppe organisiert auch das das Nowruz-Fest am 21. März 2025, das jedoch nur für Frauen und Kinder gedacht ist.

Vorbereitung für den Sommer

Angesichts der steigenden Sommerhitze sind die Bäume im Quartier als Schattenspender immer wichtiger für das Klima. Mithilfe des Aktionsfonds werden neue Kanister, Eimer und sonstige Materialien zum Bewässern, Bepflanzen und Pflegen der Baumscheiben angeschafft. Zudem werden Plakate, Flyer und Aktionen mit Familien und Kindertagesstätten finanziert. Dadurch sollen noch mehr Freiwillige für die Aktion motiviert werden. 

Alle drei Anträge erhielten die notwendige Zustimmung der Aktionsfondsjury. Kleinere Vorhaben werden mit bis zu 1.500 Euro durch den Aktionsfonds finanziert.