Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie erhalten den Newsletter des Dachportals der Berliner Quartiersmanagementgebiete www.quartiersmanagement-berlin.de.

Aktuelle Nachrichten

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ 

QM Mehringplatz, QM Dammwegsiedlung

Nachbarinnen und Nachbarn brechen gemeinsam das Fasten

Das feierliche Fastenbrechen im Ramadan steht häufig im Zeichen des Zusammenhalts. In diesem Sinne begingen auch die Anwohnenden der Quartiersmanagement-(QM)-Gebiete Mehringplatz und Dammwegsiedlung / Weiße Siedlung dieses Ereignis zusammen. Weiterlesen

QM Thermometersiedlung

Bauarbeiten am Stangepfuhl beginnen

Der Stangenpfuhl ist ein grüner Ort mit einem kleinen Rückhaltebecken am östlichen Rand des Quartiersmanagement-(QM)-Gebiets Thermometersiedlung. Mit Mitteln aus dem Baufonds soll er nun zu einem Erholungsort werden. Weiterlesen

QM Boulevard Kastanienallee

Aktionsfondsjury bewilligt Anträge

Bei ihrer ersten Sitzung des Jahres am 12. März 2025 brachte die Aktionsfondsjury des Quartiersmanagement-(QM)-Gebiets Boulevard Kastanienallee zwei Vorhaben auf den Weg, die die Nachbarschaft besser vernetzen sollen. Weiterlesen

QM Moabit Ost

Mit Liebe Aus Moabit

Im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Moabit-Ost, das von kultureller Vielfalt geprägt ist, setzen engagierte Menschen ein Zeichen für den Zusammenhalt. Eine von ihnen ist Sedanur Karaca, die sich unermüdlich für die Gemeinschaft in Kiez einsetzt, so auch anlässlich des Zuckerfests. Weiterlesen

QM Falkenhagener Feld Ost, QM Falkenhagener Feld West

Gruppe trifft sich zum gemeinsamen Trommeln

Jeden Montag trifft sich die Rhythmusgruppe der Quartiersmanagement-(QM)-Gebiete Falkenhagener Feld Ost und Falkenhagener Feld West. Interessierte sind herzlich eingeladen, die positiven Effekte des Trommelns selbst zu erleben. Weiterlesen

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎

Dit is Berlin – Kiezprojekte

Klima, Nachbarschaft, Gesundheit und Bewegung – das sind nur ein paar der Themen, welche die Quartiere täglich beschäftigen. Konkrete Projekte veranschaulichen ihre Arbeit und werden in dieser Rubrik vorgestellt:

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ 

QM Donaustraße Nord

Fahrräder fit gemacht für den Frühling

Startklar für die Radsaison: Im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Donaustraße-Nord brachte ein kostenloser Fahrrad-Check viele Räder wieder in Schuss. Die Aktion förderte nachhaltige Mobilität und stärkte den Austausch unter Nachbarinnen und Nachbarn. Weiterlesen

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎

Interessenbekundungs- und Wettbewerbsverfahren

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ 

QM Germaniagarten

Trägerwettbewerb: „Sicher zuhause im Germaniagarten“

Das Quartiersmanagement Germaniagarten sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin einen Träger zur Umsetzung des Projektes. Es soll eine niedrigschwellige lokale Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung und… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

QM Klixstraße / Auguste-Viktoria-Allee

Trägerwettbewerb: „Politische Bildung im Quartier“

Das Quartiersmanagement Klixstraße/Auguste-Viktoria-Allee sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und dem Bezirksamt Reinickendorf von Berlin einen Träger zur Umsetzung des Projektes: „Politische Bildung im Quartier“. Das Projekt dient der Erfüllung… Weiterlesen

Bewerbungsschluss:

‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎ ‎

Impressum

Der Newsletter wird herausgegeben von der Redaktion des Quartiersmanagementportals der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin in Zusammenarbeit mit der ]init[ AG für Digitale Kommunikation und den 32 Quartiersmanagementgebieten.

Alexandra Kast, Abteilung IV, Referat Förderung im Quartier, Quartiersmanagement, IV B 3, Württembergische Straße 6, 10707 Berlin, Telefon: 030-90173-4770, E-Mail: alexandra.kast@senstadt.berlin.de

Mit freundlichen Grüßen

Das Redaktionsteam der ]init[ Aktiengesellschaft für Digitale Kommunikation


Bitte antworten Sie nicht auf diesen Newsletter. Für redaktionelle und technische Rückfragen wenden Sie sich bitte an QM.Berlin@init.de oder nutzen unser Kontaktformular.

Die in der Datenschutzerklärung beschriebene Datennutzung finden Sie hier: www.quartiersmanagement-berlin.de/impressum-datenschutzerklaerung.html Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen.

Hier können Sie Ihre Daten ändern oder sich aus dem Newsletter-Verteiler austragen: Abmelden