QM Donaustraße Nord

Fahrräder fit gemacht für den Frühling

Startklar für die Radsaison: Im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Donaustraße-Nord brachte ein kostenloser Fahrrad-Check viele Räder wieder in Schuss. Die Aktion förderte nachhaltige Mobilität und stärkte den Austausch unter Nachbarinnen und Nachbarn.

Ein Mechaniker repariert ein Fahrrad, während Werkzeug in einem Lastenrad bereitliegt.
Ehrenamtliche Mechaniker des Vereins Rückenwind e.V. brachten Fahrräder wieder in Schuss und gaben hilfreiche Tipps. (Bild: Schuster)
Menschen stehen mit Fahrrädern vor einem Gebäude, während ein Schild auf einen kostenlosen Fahrrad-Check hinweist.
Der kostenlose Fahrrad-Check im Kiezgarten bot praktische Hilfe und förderte den Austausch unter Nachbarinnen und Nachbarn. (Bild: Schuster)
Menschen versammeln sich mit Fahrrädern im Kiezgarten, während einige ihre Räder reparieren lassen.
Die Fahrrad-Aktion im Kiezgarten war ein Ort der Begegnung und nachhaltigen Mobilität im Donaukiez. (Bild: Schuster)

Bildergalerie

Das kostenlose Angebot fand am 13. März 2025 statt und fand großen Anklang im Donaukiez. Im Kiezgarten in der Donaustraße 8 reparierten ehrenamtliche Mechaniker nicht nur zahlreiche Fahrräder, sondern gaben auch praktische Tipps zur Selbsthilfe. Zudem konnten sich Nachbarinnen und Nachbarn bei dieser Gelegenheit austauschen.

Bremsen, Schrauben und gute Laune

Viele Radlerinnen und Radler nahmen das Angebot in Anspruch. Die ehrenamtlichen Mechaniker des Vereins Rückenwind e.V. hatten alle Hände voll zu tun: Sie reparierten dabei Bremsen oder justierten Gangschaltungen. So konnte ein Hollandrad mit defekter Vorderbremse nach wenigen Handgriffen wieder sicher genutzt werden. Auch bei Wackelkontakten an Lichtern oder festsitzenden Schrauben fanden die Helfer schnelle Lösungen.

Neben der Reparatur stand der Austausch von Wissen im Fokus: Die Mechaniker erklärten geduldig, wie man Schaltungen einstellt oder kleinere Probleme selbst behebt. Für größere Reparaturen gab es Flyer mit weiteren Angeboten des Vereins, der sich für kostengünstige Mobilität und Nachhaltigkeit einsetzt. Trotz des Andrangs blieb die Stimmung entspannt, warme Getränke und Snacks überbrückten kurze Wartezeiten.

Nachhaltigkeit und Nachbarschaft im Fokus

Die Aktion im Kiezgarten war nicht nur eine Hilfe für Radlerinnen und Radler, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Nachbarinnen und Nachbarn kamen ins Gespräch, tauschten Tipps aus und diskutierten über ihre Drahtesel. Der Nachmittag zeigte eindrucksvoll, wie nachhaltige Mobilität mit Gemeinschaftsaktionen verbunden werden kann – ein Gewinn für den gesamten Donaukiez.

Organisiert wurde die Aktion vom Kulturlabor Trial & Error als Teil des Projekts „Lebendiger Donaukiez“. Das Projekt wird mit Mitteln aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“ finanziert. Bereits am 10. April 2025 steht die nächste Veranstaltung des Projekts an: die feierliche Eröffnung des Kiezgartens mit einem Pflanzentauschmarkt.