QM Thermometersiedlung

Bauarbeiten am Stangepfuhl beginnen

Der Stangenpfuhl ist ein grüner Ort mit einem kleinen Rückhaltebecken am östlichen Rand des Quartiersmanagement-(QM)-Gebiets Thermometersiedlung. Mit Mitteln aus dem Baufonds soll er nun zu einem Erholungsort werden.

Hinter einem Zaun befindet sich das Rückhaltebecken.
Durch die Baumaßnahmen soll der Stangepfuhl zu einem Naherholungsort werden. (Bild: QM Thermometersiedlung)

Ein Naherholungsort ist der Stangenpfuhl bislang eher nicht: Die vorhandenen Wege sind überwuchert, und einladende Aufenthaltsflächen fehlen. Nach einem Votum des Quartiersrates kam der Stangenpfuhl auf die Liste wünschenswerter Bauvorhaben. Nach der Bürgerbeteiligungs- und der Planungsphase geht es jetzt los: Der Stangenpfuhl sowie der angrenzende Stangengraben werden aufgewertet.

Was passiert nun am Stangenpfuhl?

Die Baumaßnahmen beginnen mit vorbereitenden Arbeiten. Dabei wird ein regelmäßig genutzter Trampelpfad für alle offiziell nutzbar. Die neue Wegführung orientiert sich dabei an den natürlichen Gegebenheiten. Ziel ist möglichst wenig in die vorhandene Pflanzenwelt einzugreifen. Biotoppflegemaßnahmen sollen dazu beitragen, dass das Gebiet zukunftsfähig wird. 

Die Wegebauarbeiten sind von Juni bis Dezember 2025 geplant. Dabei wird der Baulärm so gering wie möglich gehalten, auch wenn Beeinträchtigungen nicht gänzlich vermieden werden können. 

Die Aufwertung des Stangenpfuhls wird über den Baufonds des Programms „Sozialer Zusammenhalt“ finanziert. Die Kosten betragen rund 530.000 Euro.