Seit September 2022 hatte der Verein Fördern durch Spielmittel e.V. regelmäßig kreative Angebote für Kinder organisiert und den Spielplatz belebt. Das Projekt förderte nicht nur die Kreativität der Kinder, sondern auch das Miteinander im Kiez und trug zur Stärkung des Sicherheitsempfindens bei. Nun ist das mit Mitteln aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“ geförderte Projekt planmäßig beendet worden. Allerdings bleibt der Boddinspielplatz auch nach dem Ende des Projekts ein wichtiger Treffpunkt für Kinder, Familien und die Nachbarschaft.
Von Toilettenrollen zu Meisterwerken
Das Projekt „Spielhaus“ entwickelte sich zu einem festen Bestandteil des Boddinspielplatzes und richtete sich an Kinder im Kita- und Grundschulalter. Jeden Dienstag bot das Projekt-Team kreative Aktionen wie Basteln, Experimentieren oder gemeinsames Spielen an. Besonders beliebt waren Wurfballkometen oder Fledermäuse aus Toilettenpapierrollen, die die Kinder selbst gestalteten. Bei kaltem Wetter zog das Angebot in die nahegelegene „Ludothek global“ um, die eine große Auswahl an Spielen bietet.
Quartiersmanagerin Aysel Şafak betonte, dass das Projekt nicht nur den Platz belebte, sondern auch Eltern einen Raum für Austausch bot. Christiane Otto vom Jugendamt Neukölln hob hervor, dass das regelmäßige Angebot wesentlich zur Sicherheit des Platzes beitrug. Das Projekt zeigte, wie wichtig offene Angebote für die Gemeinschaft im Kiez sind.
Zirkuskunst und Vielfalt begeistern Kinder
Das Abschlussfest am 25. März 2025 brachte Kinder, Familien sowie Nachbarinnen und Nachbarn zusammen, um das erfolgreiche Projekt zu feiern. Das Team von Yekmal e.V., das seit Oktober 2024 die Boddin-Box betreibt, lud Kinder ein, „Socken der Vielfalt“ in einer Puppenwerkstatt zu basteln. Auf einer Decke konnten Musikinstrumente aus aller Welt ausprobiert werden, während Zirkuspädagogin Vera Jonglier-Workshops anbot – eine Aktion, die bereits Teil des Projekts war.
Neben kreativen Aktivitäten gab es ein vegetarisches Buffet sowie Raum für Gespräche unter den Anwohnenden. Auch nach dem Ende des Projekts bleibt der Boddinspielplatz lebendig: Ab Mai 2025 wird jeden Dienstagnachmittag das Spielmobil von bwgt e.V. vor Ort sein, während die Boddin-Box weiterhin Beratungsangebote gegen Gewalt und Diskriminierung bietet. Graffiti-Workshops und Veranstaltungen für Familien ergänzen das vielseitige Angebot.