Bildergalerie
In den Räumen des Vereins Sivasli Canlar kamen am 30. Januar 2025 Anwohnende des Quartiers zusammen, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen. Neben Musik und einem Büfett standen auch Themen zur Zukunft des Donaukiezes im Mittelpunkt. Der Abend zeigte, wie wichtig Begegnung und Austausch für die Gemeinschaft sind.
Quartiersrat plant Kiezfest und Projekte
Beim Neujahrsempfang gab Quartiersmanagerin Marie Köhler zunächst einen Ausblick auf die kommenden Monate. Unter anderem steht der Termin für das Kiezfest fest: Am 11. Juli 2025 wird der Donaukiez wieder zum Treffpunkt für alle Generationen. Die Vorbereitungen laufen bereits, denn das Fest erfordert umfangreiche Planung und Koordination.
Musikalisch bereicherten sieben Musiker den Neujahresempfang mit traditionellen anatolischen Liedern auf der Laute Baglama, begleitet von Gesang und Tanz. Der Verein Sivasli Canlar bietet regelmäßig Kurse an, bei denen Erwachsene und Kinder das Spielen der Laute erlernen können. Das Büfett mit Grünkernpilaw, Kartoffel-Lauch-Stampf und Salaten sorgte für kulinarische Genüsse und regte zu Gesprächen an.
Kiezgespräche mit einem süßen Abschluss
Neben dem kulturellen Programm bot der Abend auch Raum für inhaltliche Diskussionen über die Zukunft des Donaukiezes. In entspannter Atmosphäre tauschten sich Anwohnende an Thementischen aus. Ein Tisch widmete sich möglichen Inhalten für kommende Quartiersratssitzungen, darunter Themen wie Verkehrssicherheit, Altersarmut oder Müllprobleme. Ein weiterer Tisch sammelte Vorschläge für den jährlichen Ausflug des Quartiersrats – von einer Schifffahrt bis hin zu einer historischen Stadttour war alles dabei. Am dritten Tisch markierten Teilnehmende auf einer Karte positive und negative Orte im Donaukiez mit farbigen Klebepunkten. Diese Ideen sollen in die weitere Arbeit des Quartiersrats einfließen und konkrete Maßnahmen anstoßen.
Zum Abschluss des Abends wurden alle Gäste mit kleinen Geschenken verabschiedet – ein Zeichen der Wertschätzung für ihre Beteiligung. Sie erhielten eine süße Überraschung: Buttercreme-Torte mit dem Logo des Donaukiezes sowie Henkelbecher mit Motiven aus einem Malwettbewerb der Theodor-Storm-Grundschule. Die bunten Becher zeigten Szenen aus dem Kiezalltag, liebevoll gestaltet von Grundschulkindern. Als zusätzliches Geschenk lag in jeder Tasse ein selbstgehäkelter Schlüsselanhänger – eine kleine Geste, die bei allen gut ankam.