Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich im Seitenraum der Evangelischen Segenskirche, um den Ausführungen der Diplom-Politologin Diana Schaal zu lauschen. Dabei lernten sie nicht nur Spannendes über die Kaiserin, sondern auch mehr über Bau der Segenskirche.
Auguste Viktorias Verbindung zu Reinickendorf
Auguste Viktoria wurde am 22. Oktober 1858 geboren. Sie war die Frau von Kaiser Wilhelm II., den sie 1881 heiratete, und die letzte deutsche Kaiserin. Besonders bekannt war die Kaiserin für ihr soziales und kulturelles Engagement.
Ihre Verbindung zur evangelischen Segensgemeinde in Reinickendorf ist auch durch den Bau der Segenskirche geprägt, die 1911 eingeweiht wurde. Die Kirche wurde in einem architektonisch ansprechenden Stil errichtet und war Symbol für die religiöse und kulturelle Identität der Gemeinde. Auguste Viktoria unterstützte den Bau und die Entwicklung der Gemeinde, was ihre Rolle als Förderin des evangelischen Glaubens und der sozialen Wohlfahrt unterstreicht. Bis heute ist die Segenskirche ein wichtiger Ort für die Gemeinschaft.
Ein widersprüchliches Leben
Neben zahlreichen weiteren Aspekten des Lebens der Kaiserin beeindruckte viele Zuhörerinnen und Zuhörer besonders ihre Darstellung als Stilikone. Ihre früh ergraute Erscheinung führte zur Erfindung der Ballon-Frisur, die schnell im ganzen Reich populär wurde. Doch Auguste Viktoria war nicht nur eine Modeikone, sondern auch eine umstrittene Figur. Ihre religiösen und konservativen Ansichten wurden teilweise als reaktionär wahrgenommen. Sie stand auch dem Feminismus skeptisch gegenüber. Dennoch setzte sie sich für Mädchenbildung und das Frauenstudium ein, was in ihrer Zeit als sehr fortschrittlich galt.
Diese Widersprüche in ihrem Leben regten die Teilnehmenden zum Nachdenken an und führten zu lebhaften Diskussionen. Der Vortrag bot einen tiefen Einblick in das Leben einer faszinierenden Frau und die kulturellen Strömungen ihrer Zeit. Dies fand bei den Anwesenden für großen Anklang.
Der Lichtbildvortrag fand im Rahmen des QM-Projekts „Auguste und Viktoria on the Road/ AVA-aktiv!“ in Kooperation mit der Evangelischen Segenskirchengemeinde statt.