Bildergalerie
Seit dem Jahr 2022 errichtet der Verein Essbare Straße Hochbeete, in denen Nachbarinnen und Nachbarn gemeinsam essbare Pflanzen anbauen. Die Wildblumenwiese an der Swinemünder Straße lockt dabei nicht nur Menschen, sondern auch viele Insekten an. Der Verein wird seit Oktober 2023 aus Mitteln des Programms „Sozialer Zusammenhalt“ unterstützt. Zudem hat das Straßen- und Grünflächenamt die Genehmigung für die Hochbeete erweitert und bis zum Jahr 2027 verlängert.
Essbares Grün verbindet Menschen und Natur
Das Ziel des Projektes ist es, gemeinsam mit möglichst vielen Nachbarinnen und Nachbarn essbare Pflanzen anzubauen – für Menschen und Tiere. Im Jahr 2024 haben die Projektinitiatorinnen Sandra Zangerl und Katharina Schütze einen großen Schritt in diese Richtung gemacht. Durch direkte Ansprache haben sie viele neue Gärtnerinnen und Gärtner gewonnen: „Mittlerweile haben wir 38 aktive Vereinsmitglieder“, berichtet Sandra Zangerl. Jede Person kann zwei Hochbeete bewirtschaften, zusätzlich gibt es Gemeinschaftsbeete, um die sich alle kümmern. Drei der Beete sind barrierefrei und somit auch im Sitzen gut zu bearbeiten.
Für die Bepflanzung gibt es keine strikten Vorgaben. Alle teilen das Ziel, essbare Pflanzen anzubauen – von Salat über Kräuter bis hin zu Gemüse. Auch die Wildblumen für die Insekten gehören dazu. Alle können mitmachen, auch ohne Vorkenntnisse im Gartenbau. „Wir helfen, wo Unterstützung nötig ist, und geben Tipps, damit jede und jeder ein Erfolgserlebnis hat“, erklärt Sandra Zangerl.
Neue Beete für alle Generationen
Die meisten Teilnehmenden kommen direkt aus der Nachbarschaft. Die älteste Gärtnerin ist 84 Jahre alt, die jüngste 25. Neue Mitglieder sind immer willkommen, denn die Anzahl der Hochbeete wächst weiter. Während die „Keimzelle“ an der Swinemünder Straße 84 mit 59 Beeten bereits voll ist, entstehen nur wenige Meter weiter auf einem ehemaligen Bouleplatz neue Beete. 14 Hochbeete wurden dort schon errichtet, im Oktober 2024 folgen noch 20 weitere. Das Straßen- und Grünflächenamt hat insgesamt 143 Beete für die nächsten drei Jahre genehmigt. Die Swinemünder Straße blüht also auf!
Interessierte, die Lust haben mitzugärtnern, können sich beim Essbare Straße e.V. melden.