Bildergalerie
Die Aktionsfonds der Berliner Quartiersmanagements (QMs) bieten die Möglichkeit kurzfristige Aktionen in den Quartieren umzusetzen. Aktionen sind zum Beispiel Feste, die zur Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenlebens beitragen. In den QM-Gebieten Dammwegsiedlung / Weiße Siedlung und Donaustraße-Nord konnten mithilfe des Aktionsfonds Feste veranstaltet werden.
Buntes Fest zum Weltkindertag
Pünktlich zum Nachmittag kam am 23. April 2023 in der Weißen Siedlung die Sonne heraus. Sie tauchte das Kinderfest, das Outreach auf dem Mehrgenerationenplatz gegenüber vom Jugendtreff „Sunshine Inn“ organisiert hatte, in strahlendes Licht. Bereits seit 1921 ist der 23. April in der Türkei ein Feiertag. Seit dem Jahr 1979, das die UNO zum Jahr des Kindes erklärte, wird der Tag in vielen Ländern auf der ganzen Welt gefeiert.
Das Fest wartete mit einer Menge Attraktionen und Angeboten auf, die kaum einen Wunsch unerfüllt ließen: Für die Kinder gab es Hüpfburgen, eine Bogenrutsche, Hula Hoop und andere Bewegungsspiele. Ein Zauberer und Luftballonkünstler formte Ritterrüstungen, Schwerter und Helme und auch die Hennatattoos erfreuten sich großer Beliebtheit. Der DJ unterhielt die Gäste mit Musik und die Feuerwehr war mit einem Löschfahrzeug zur Besichtigung vor Ort. Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt. Die Einnahmen der Stände werden an die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien gespendet.
Kreatives und Süßes beim nachbarschaftlichen Zuckerfest
Einen Tag später, am 24. April 2023, war der Gehweg im Donaukiez gefüllt mit Tischen bastelnder Kinder und angeregt plaudernden Menschen. Zum Glück spielte das Wetter an diesem Montagnachmittag mit und so konnte draußen gefeiert werden.
Eine Anwohnerin hatte die Idee das Zuckerfest zum Ende des Fastenmonats Ramadan zusammen mit der Nachbarschaft zu feiern. Sie stellte einen Antrag beim Aktionsfonds, der einstimmig angenommen wurde. Mit der kleinen Finanzspritze kaufte sie Bastelmaterialien und Süßigkeiten, denn die dürfen bei einem Zuckerfest natürlich nicht fehlen.
Viele Kinder kamen vorbei und bastelten mit. Voller Elan fädelten sie Perlen für eine Kette auf, arbeiten mit Schablonen und malten Bilder. „Eid Mubarak“ stand auf vielen Bildern. Damit wünscht man sich ein gesegnetes Fest. Einige Stadtteilmütter sowie Mitarbeiterinnen des Elterncafés der Rixdorfer Schule halfen beim Basteln. Und auch der Brotsalat und die süßen Nachtische erfreuten sich großer Beliebtheit.