QM Rollbergsiedlung

Kiezanwohnende besuchen den Bundestag

Politik hautnah erleben: Eine Gruppe Jugendlicher und Erwachsener aus dem Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Rollbergsiedlung besuchte den Neuköllner Abgeordneten Hakan Demir im Bundestag und erhielt Einblicke in die parlamentarische Arbeit.

Der Abgeordnete Hakan Demir steht vor einer Gruppe von Menschen, die ihre Hände heben, um Fragen zu stellen.
Die Teilnehmenden zeigten reges Interesse und stellten viele Fragen während der Diskussion. (Bild: H. Heiland)
Der Abgeordnete Hakan Demir hält eine Stofftasche mit dem Bundesadler als Andenken nach dem Treffen im Bundestag hoch.
Die Teilnehmenden erhielten als Andenken eine Stofftasche des Bundestags. (Bild: H. Heiland)

Bildergalerie

Am 4. Oktober 2024 organisierte der Kiezanker e. V. einen besonderen Ausflug – es ging in den Bundestag. Unter der Leitung von Caner Altin besuchten 25 Jugendliche und Erwachsene Hakan Demir, den Direktabgeordneten für den Wahlkreis Neukölln. Dabei lernten sie die Aufgaben des Parlaments und die Rolle der Abgeordneten kennen. Der Ausflug förderte das Demokratieverständnis der Teilnehmenden und trug zur Stärkung des politischen Bewusstseins im Kiez bei.

Ein Tag voller politischer Erkenntnisse

Organisiert wurde der Ausflug im Rahmen des QM-Projekts „Gewaltprävention – Stärkung von Jugendlichen und ihren Eltern“. Die Gruppe bestand aus engagierten Kiezheldinnen und -helden, Stadtteilmüttern und Jugendlichen des Kinder- und Jugendzentrums Lessing. Vor der Führung durch den Bundestag erklärte der Abgeordnete Hakan Demir seine Arbeit und beantwortete Fragen der Teilnehmenden. Besonders die Themen Sozialpolitik und Bildung waren von Interesse. Nach der Fragerunde erkundeten die Teilnehmenden das Paul-Löbe-Haus und das Reichstagsgebäude. Höhepunkt war der Blick in den Plenarsaal und der Aufstieg auf die Reichstagskuppel.

Hakan Demir betonte die Bedeutung politischer Beteiligung und des Austauschs zwischen Abgeordneten und Bürgerinnen und Bürgern. Er erklärte,
wie die Arbeit in den Ausschüssen abläuft und wie Gesetze entstehen. Besonders beeindruckt waren die Jugendlichen von Hakan Demirs Einsatz für Bildung und soziale Gerechtigkeit. Im Gespräch erfuhren sie auch, wie sich der Arbeitsalltag eines Abgeordneten zwischen dem Bundestag und dem Wahlkreis aufteilt. Die Teilnehmenden waren sich einig, dass dieser Ausflug ihnen neue Perspektiven auf die Bedeutung von politischer Mitbestimmung eröffnet hat. Zum Abschied erhielten alle eine Stofftasche mit Informationen über den Bundestag und das Grundgesetz – ein Andenken an einen aufschlussreichen Tag.