Bildergalerie
Die Kiezterrassen im QM-Gebiet Alte Hellersdorfer Straße und das Dach des Kulturbunkers im QM-Gebiet Glasower Straße erwiesen sich als ideale Orte, um gemeinsam zu feiern und die Gemeinschaft zu stärken.
Gemeinschaftliches Miteinander beim Sommerfest
Vier Stunden lang flanierten am 29. Juni 2024 die Teilnehmenden auf dem Sommerfest des QM-Gebiets Alte Hellersdorfer Straße vorbei an den Mitmachstationen und Verkaufsständen. Sie nahmen Informationen und Anregungen, Erfahrungen und vielleicht das ein oder andere Stück Kunst oder Klimbim mit nach Hause.
Die wichtigen Anlaufstellen im Kiez waren gut vertreten: Es gab Infos, Spiele und Bastelangebote. Im neuen Stadtteilzentrum Hellersdorfer Terrassen wurde gezaubert und gemalt. Beim Rollstuhlparcours machten die Teilnehmenden eine körperliche Erfahrung, die Verständnis und Unterstützung für beeinträchtigte Menschen hervorrief.
Neben verschiedenen Snacks gab es auch ein Bühnenprogramm, dass viele Zuschauende anlockte. Organisiert hatte das alles das Team von Schlaufuchs e.V. im Rahmen des QM-Projekts „Zivilcourage“, unterstützt vom Deutsch-Polnischen Hilfswerk e.V. und den vielen anderen Mitwirkenden. Die intensive Vorbereitung war auch eine Gelegenheit für die Träger, sich noch besser kennenzulernen und gemeinsame Projekte anzuschieben.
Kinderfest, Familienflohmarkt und mehr
Auch im Juli 2024 fanden wieder Veranstaltungen voller Spaß und Freude auf dem Kulturbunker im QM-Gebiet Glasower Straße statt. Am 14. Juli 2024 eroberten Kinder das Dach des Kulturbunkers. Sie probierten verschiedene Spielangebote aus und verwandelten sich beim Kinderschminken in kleine Tiger, Katzen und Fabelwesen. Zudem gab es Snacks und Getränke sowie ein spannendes Bühnenprogramm.
In den Sommerwochen gibt es ein abwechslungsreiches Programm auf dem Dach des Kulturbunkers. So bot das Projekt „Zirkus schafft Raum“ einen Mitmachzirkus an und es fand ein Familienflohmarkt statt. Am 29. Juli und am 2. August 2024 gibt es Linoldruck-Workshops und für die kleinen ABC-Schützinnen und -Schützen sowie ihre Familien wird am 7. September 2024 eine Einschulungsparty gefeiert. Am 14. September sind alle zum „Recycled Creativity Festival“ und am 28. September 2024 zum Herbstfest eingeladen.
Die Veranstaltungen sind Teil des QM-Projekts „Nachbarschaftliches Miteinander auf dem Kulturbunker“ vom Träger Kulturlabor Trial&Error e. V.