Bildergalerie
Die Magazine beleuchten aktuelle Themen, stellen Initiativen vor und erzählen Geschichten aus dem Quartier. Sie rücken Begegnungen und Aktivitäten in den Mittelpunkt und laden dazu ein, Teil der Nachbarschaft zu werden. Sowohl gedruckt als auch digital schaffen sie einen Zugang zum Leben im Kiez und informieren über das lokale Geschehen. Beide Kiezmagazine werden mit Mitteln aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“ finanziert und von engagierten ehrenamtlichen Redaktionen gestaltet. Die „brunnen“ wird zusätzlich vom städtischen Wohnungsunternehmen degewo unterstützt, während die ehrenamtliche Redaktion der „Viktori“ auf die Zusammenarbeit mit der Agentur SmArt GbR setzt.
Die „brunnen“ zeigt die Vielfalt des Viertels
Die neue Ausgabe des Kiezmagazins „brunnen“ trägt den Titel „Der Kiez gestern und heute“ und thematisiert die Entwicklung des Brunnenviertels. Interviews und Geschichten beleuchten die Arbeit im Nachbarschaftstreff „Waschküche“ und feiern den 100. Geburtstag der S-Bahn. Eine Fotostrecke illustriert zudem die Veränderungen im Kiez und verbindet Vergangenheit und Gegenwart.
Auch kulturelle und sportliche Themen finden Raum: Die Künstlerin Jördis Hirsch und Kiezsportlotsin Susanne Bürger stellen sich und ihre Projekte vor. Neben spannenden Beiträgen bietet die „brunnen“ einen Veranstaltungskalender mit Terminen aus dem Viertel. Das Magazin liegt im QM-Büro und an weiteren Verteilstellen aus und kann online im Redaktionsblog abgerufen werden. Mit ihrer Themenvielfalt fördert die „brunnen“ den Blick für die besonderen Geschichten und Menschen im Kiez.
Die „Viktori“ verbreitet Adventsstimmung
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit erscheint die neue Ausgabe der „Viktori“ mit Themen rund um den Kiez. Das Magazin stellt adventliche Aktionen und neue Projekte im QM-Gebiet Klixstraße / Auguste-Viktoria-Allee vor. Ein ausführlicher Beitrag beleuchtet die Bedeutung der Nachbarschaftsprojekte für die soziale Vernetzung im Kiez. Gastautorinnen und Gastautoren ergänzen das Redaktionsteam und bereichern die Ausgabe mit vielfältigen Perspektiven.
Die „Viktori“ lädt dazu ein, sich in die Aktivitäten des Quartiers einzubringen und zeigt, wie Nachbarschaft durch Engagement wachsen kann. Sie ist im QM-Büro sowie an verschiedenen Orten im Kiez erhältlich und kann digital über den Redaktionsblog gelesen werden. Die Ausgabe verbindet Tradition mit neuen Impulsen und stärkt so den Zusammenhalt im Quartier.