QM Wassertorplatz

Kreuzberg tanzt im Fernsehen

Beim Tanzvergnügen des Projekts „Gitti & Gerda – Gemeinsam weniger einsam“ im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Wassertorplatz war Ende des Jahres 2024 das Team des Fernsehsenders RBB zu Gast.

Fünf Seniorinnen nehmen an einer Veranstaltung des Projekts Projekts „Gitti & Gerda – Gemeinsam weniger einsam“ teil.
Beim Tanzvergnügen und den anderen Veranstaltungen des Projekts „Gitti & Gerda – Gemeinsam weniger einsam“ kommen regelmäßig Seniorinnen und Senioren zusammen. (Bild: d.nietze-fotografie)

Der Beitrag, der am 17. Dezember 2024 in der Sendung „DER TAG“ lief und nun in der Mediathek abrufbar ist, gibt einen Einblick in das Tanzvergnügen. Dieses findet alle zwei Monate als Teil des Projekts „Gitti & Gerda – Gemeinsam weniger einsam“ statt und richtet sich vor allem an Seniorinnen und Senioren aus dem Wassertorkiez. Bei der Veranstaltung treffen sie auf alte Bekannte, knüpfen neue Kontakte und schwingen gemeinsam das Tanzbein. Inzwischen ziehen die Tanznachmittage auch jüngere Menschen an. Dadurch entsteht ein generationsübergreifender Austausch. 

Weniger Einsamkeit im Kiez

Im RBB-Beitrag erzählen Teilnehmende, wie das Tanzvergnügen ihren Alltag und ihr soziales Leben bereichert. Es bietet ihnen die Möglichkeit, andere Personen aus dem Kiez kennenzulernen und Freundschaften aufzubauen. Genau das ist das Ziel des Projekts. 

„Gitti & Gerda“ setzt sich gegen die Vereinsamung der älteren Anwohnenden im Quartier ein. Neben den Tanznachmittagen organisiert das Projekt-Team zahlreiche weitere Aktivitäten, wie Ausflüge, Bastelnachmittage oder die jährliche Trike-Tour. Der Beitrag des RBB zeigt, wie viel Freude diese Angebote bereiten und den Zusammenhalt im Kiez stärken. 

Das Projekt „Gitti und Gerda – Gemeinsam weniger einsam“ wird seit dem Jahr 2021 mit Mitteln aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“ finanziert und vom Wassertor e.V.  umgesetzt.