QM Moabit OstQM Beusselstraße

Kulturschaffende tauschen sich aus

Kunstschaffende und kleine Initiativen sorgen sich aufgrund von den aktuellen Kulturkürzungen um die zukünftige Förderung. Im Februar 2025 nahm das Stadteilplenum Moabit dieses Thema auf die Agenda und förderte so die Kommunikation im Stadtteil.

Mehrere Personen sitzen im Kiezsaal des Zentrums für Kunst und Urbanistik und tauschen sich beim Stadtteilplenum Moabit aus.
Kultur- und Kunstschaffende trafen sich zahlreich zum Stadtteilplenum Moabit im Kiezsaal des Zentrums für Kunst und Urbanistik.
Mehrere Personen stehen im sanierten Erweiterungsbau des Zentrums für Kunst und Urbanistik (ZK/U).
Kunst- und Kulturschaffende besichtigten vor dem Beginn des Stadtteilplenums den sanierten Erweiterungsbau des Zentrums für Kunst und Urbanistik (ZK/U).

Bildergalerie

Im frisch eröffneten Kiezsaal des Zentrums für Kunst und Urbanistik (ZK/U) war das Ziel eine Bestandsaufnahme der Situation in Moabit. Das Stadtteilplenum schuf dabei für alle Anwesenden einen Raum für Austausch. 

Führung durch den sanierten Güterbahnhof

Im Vorfeld des Plenums gab Elisa Georgi, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit des ZK/U, eine Führung durch den seit 2021 sanierten Bereich des Güterbahnhofs. Nach der Sanierung mit Mitteln des Baufonds des Förderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ gelang im September des Jahres 2024 die Wiedereröffnung

Nach einem turbulenten Jahr 2024 sieht es 2025 bei der Finanzierung des ZK/U besser aus. Aktuell haben die Verantwortlichen noch Handlungsspielraum. Allerdings nicht für lange, denn zum Jahresende steht die Finanzierung wieder auf der Kippe. Formate für die Nachbarschaft sollen aber bleiben, wie das Speisekino, der Güter- und der Fahrradmarkt sowie der Moabiter Küchenchor. 

Bestandsaufnahme für die Projekte

Vertreterinnen und Vertreter von Moabiter Kultureinrichtungen berichteten in einem moderierten Gespräch von der aktuellen Lage. Für verschiedene Einrichtungen brechen momentan Projektgelder weg. Judith Laub, Programmleiterin des Fachbereichs Kunst, Kultur und Geschichte im Bezirksamt Mitte gab an, dass aktuell nur Projekte umgesetzt werden, die der Bund finanziert. 

An dem Abend kam unter anderem Bernd Brunner von der „Kulturmanege“, ein Kulturort für Kinder, Jugendliche und Familien, zu Wort. Er brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass die Manege nicht von den Kürzungen betroffen sein wird. Ab Sommer soll mitten im Park ein buntes Programm laufen.

Stadtteilthemen im Fokus

Das Stadtteilplenum Moabit wird organisiert und veranstaltet vom QM Beusselstraße gemeinsam mit dem QM Moabit-Ost, den Stadtteilkoordinationen Moabit-West und Moabit-Ost sowie dem B-Laden. Auch im Jahr 2025 sind wieder mehrere Veranstaltungen in Planung. Das nächste Stadtteilplenum findet am 23. April 2025 auf dem Otto-Spielplatz statt und befasst sich mit dem Thema „Umwelt“.