Bildergalerie
Mithilfe von Mitteln aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“ wurde die veraltete Technik des Tonstudios durch eine moderne Ausstattung ersetzt. Musikaufnahmen und -produktionen lassen sich nun flexibler und einfacher umsetzen.
Neue Technik ermöglicht professionelle Aufnahmen
Das Tonstudio im Eastend-Berlin bietet professionelle Bedingungen für Musikproduktionen. Instrumente und Gesang werden in separaten Räumen aufgenommen und anschließend digital bearbeitet. Die neue Technik erlaubt die gleichzeitige Aufnahme mehrerer Tonspuren, die sich später verfeinern lassen. Besonders die erweiterte Softwarekompatibilität bietet den Jugendlichen mehr kreative Freiheit. Sie können ihre Musikprojekte einfacher umsetzen und ihre Ideen weiterentwickeln. Die modernisierte Ausstattung fördert den kreativen Prozess und bietet Raum für musikalische Experimente.
Neben der neuen Technik spielt die Unterstützung des Teams vor Ort eine zentrale Rolle. Ruda Santana, der das Tonstudio betreut, hilft den Jugendlichen dabei, ihre Ideen in die Praxis umzusetzen. Die Möglichkeit, die eigene Stimme aufzunehmen und mit Beats zu kombinieren, begeistert viele. Auch andere Anwohnende des Quartiers nutzen das Studio für eigene Musikprojekte. Das Studio bietet jungen Talenten die Chance, ihre Kreativität zu entfalten und erste Erfahrungen in der Musikproduktion zu sammeln.
Im Sommer 2023 erhielten die Einrichtungen im Quartier die Information, dass noch Mittel aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“ zur Verfügung stehen. Daraufhin ergriff Tim Becker, der Leiter der Jugendfreizeiteinrichtung Eastend-Berlin, die Möglichkeit und stellte einen erfolgreichen Projektantrag. Nach der Bewilligung konnten die notwendigen Materialien beschafft und das Studio umfassend modernisiert werden.
Neben dem Tonstudio profitierten auch die Kita Arti und das Familienhaus Kastanie von den Fördermitteln, die dort für die Modernisierung der Küche und die Verschönerung öffentlicher Bereiche verwendet wurden.