Die Neubauten der GESOBAU an der Zossener Straße bieten tolle Spielmöglichkeiten für Kinder. Für die ältere Generation fehlen jedoch noch bequeme Sitzmöglichkeiten und Treffpunkte. Das Wohnungsbauunternehmen will das ändern und arbeitet dafür mit dem Klimaschutzprojekt „Heißes Hellersdorf“ der Hellersdorfer QMs Alte Hellersdorfer Straße, Hellersdorfer Promenade und Boulevard Kastanienallee zusammen.
Vielfältige Ideen für Klein und Groß
An vier Dienstagen von Mitte April bis Mitte Mai 2025 luden die GESOBAU und der Projektträger Ackerpause e.V. zu verschiedenen Veranstaltungen ein und fragten die Anwohnenden, welche Veränderungen sie sich wünschen. Das letzte Ideen-Treffen vor Ort am 13. Mai 2025 verlief lebhaft und brachte viele Vorschläge hervor.
So wünschen sich die Teilnehmenden eine besser markierte Boule-Bahn, zusätzliche Sitzflächen mit Lehne auf der kleinen Mauer, neue Hecken und einige Hochbeete. Die Hochbeete sollen nebenbei das Bolzen verhindern, das viele Menschen stört – denn auf dem relativ kleinen Hof ist es zu laut und gefährlich. Zudem gibt es in der Umgebung bereits Bolzplätze, und das Projekt „Gesund in Hellersdorf“ bietet zwei Mal pro Woche kostenloses Fußballtraining mit einem Profi-Trainer an, ganz ohne Vereinsbindung.
Die Kita „Klitzekleine Wichtel“, die bereits zwei kleine Kisten mit Sonnenblumen und Kräutern betreut, will sich um die Hochbeete kümmern. Die bisherigen Erfahrungen sind gut. Die Kitaleitung freut sich, dass die geplanten zusätzlichen Hochbeete am Rand mit Sitzbänken ausgestattet werden – so können die Kinder besser säen, gießen und ernten. Sicher bringen auch einige Erwachsene ihre Erfahrungen ein.