QM Letteplatz

Podcast gibt Einblicke ins Quartiersleben

Wer lebt im Quartiersmanagement-(QM)-Gebiet Letteplatz? Welche Erfahrungen machen die Anwohnenden? Die neue Podcast-Reihe „Lettekiez-Gespräche“ bietet die Möglichkeit, aus erster Hand zu hören, was die Menschen im Kiez beschäftigt.

Auf dem Cover der ersten Folge des Podcasts „Lettekiez-Gespräche“ ist eine Gruppe Menschen gezeichnet.
In der ersten Folge des Podcasts „Lettekiez-Gespräche“ tauschen sich Fidan und Marlies über ihre Erfahrungen im Quartier aus. (Bild: QM Letteplatz)

Im Rahmen des Projekts „Medienwerkstatt“ entsteht die Podcast-Reihe „Lettekiez-Gespräche“, in denen Menschen über ihr Leben im Kiez berichten. In der ersten Folge unterhalten sich Fidan, alteingesessene Bewohnerin, und Marlies, Neuzugezogene aus Dresden. Beide sind Mitglied im Quartiersrat Letteplatz.

Im Gespräch berichten die beiden über ihre Erfahrungen, die sie im Kiez gemacht haben. Sie reden über ehrenamtliche Angebote, an denen sie teilnehmen und für die sie sich engagieren, über ihre Lieblingsorte und wie sich die Entwicklung des Quartiers wahrnehmen. Fidan berichtet, wie sich die Arbeit des QMs positiv auf den Kiez auswirkt. Beide lernen dank der vielen Angebote Leute kennen und vernetzen sich im Kiez. 

Lokale Themen zum Anhören

Im QM-Gebiet Lettekiez leben viele engagierte Menschen, die das Leben vor Ort verbessern wollen. Dazu braucht es nicht nur finanzielle Unterstützung für Projektideen, sondern auch ein Medium, das ihnen eine Stimme gibt.

In dem Projekt „Medienwerkstatt“ werden gemeinsam unterschiedliche Nachrichtenformate entwickelt und realisiert, um lokale Themen hör- und sichtbar zu machen. Ziel ist es, Menschen miteinander in Kontakt zu bringen und das Zugehörigkeitsgefühl im Kiez zu stärken.

In praxisnahen Workshops lernen Interessierte, verschiedene Medienformate zu nutzen und selbst aktiv zu werden. Ob Texte, Videos oder andere Beiträge - hier entstehen kreative Inhalte von und für den Kiez. Die Podcast-Reihe „Lettekiez-Gespräche“ erzählt die Geschichten der Menschen vor Ort und zeigt, wie vielfältig der Kiez ist.

Beim Projekt können alle mitmachen, die sich kreativ ausprobieren möchten. Auch für die nächsten Podcast-Folgen werden Gäste und Ideen gesucht. Interessierte können sich beim QM-Team oder per E-Mail melden.